Mit dem Beitritt der Radiologie Darmstadt baut die LifeLink Medical GmbH ihr Rhein-Main-Südhessen-Cluster aus
Düsseldorf / Darmstadt, 25.07.2025
Die LifeLink Medical GmbH mit Sitz in Düsseldorf erweitert ihr Netzwerk um einen weiteren starken Partner: Die Radiologie Darmstadt mit fünf Standorten in der südhessischen Wissenschaftsstadt ist seit Juli 2025 ein Meilenstein des angestrebten Rhein-Main-Clusters der LifeLink Medical Gruppe. Der Zusammenschluss unterstreicht die gemeinsame Vision einer modernen, patientennahen und medizinisch führenden Radiologie in Deutschland.
Die Radiologie Darmstadt wurde im Jahr 2006 im Rahmen einer Praxisfusion gegründet. Seither wurde das Konzept stetig um weitere Praxisfusionen, Krankenhausversorgungen und das Mammographie-Screening-Programm erweitert, sodass die Radiologie Darmstadt die Marktführung der radiologischen Versorgung in Südhessen übernommen hat. Auch medizinisch hat sich die Radiologie Darmstadt konsequent für die regionale und überregionale Versorgung von Patienten kontinuierlich weiterentwickelt: Schwerpunktzentrum der Deutschen Gesellschaft für Radiologie in den Themenbereichen Herzbild- und muskuloskelettale Bildgebung, Kinderradiologie, Neuroradiologie, Urogenitale Radiologie und Thoraxradiologie bis hin zur Zertifizierung als Akademische Lehrpraxis für Radiologie durch die Universitätsklinik Heidelberg.
Heute betreibt die Radiologie Darmstadt fünf Standorte – darunter als östliche Achse den neuen Hauptstandort am Campus Alice-Hospital und Kinderklinik Prinzessin Margaret, als Westachse den Standort Eschollbrücker Straße und die Innenstadt-Standorte am Agaplesion Elisabethenstift und im Fachärztezentrum am Klinikum Darmstadt. Ferner leitet die Radiologie Darmstadt programmverantwortlich das Mammographie-Screening-Programm Südhessen mit dem Hauptstandort in Darmstadt.
Ärztlicher Leiter des MVZs ist Prof. Dr. Oliver Mohrs, der gemeinsam mit seinem Stellvertreter Dr. Henrik Thoms und den weiteren Geschäftsführern und Standortleitern Dr. Thorsten Burkhard (Eschollbrücker Straße), Dr. Armin Dick (Fachärztezentrum), Dr. Sepideh Pade und Prof. Dr. Matthias Kerl (beide Mammographie-Screening-Programm Südhessen) die fünf verschiedenen Standorte medizinisch verantwortet.
Mit dem Zusammenschluss verfolgt die Radiologie Darmstadt ihre auch bisher gelebte Idee der strategischen und medizinischen Weiterentwicklung, nun gemeinsam mit einem starken Partner an der Seite die Medizin, Technologie und Organisation im Sinne der Patientinnen und Patienten voranzutreiben. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Masterplan „Radiologie 3.0“, in dessen Rahmen 2025 ein modernes radiologisches Zentrum am Campus Alice-Hospital eröffnet wurde. Mit dem verstärkten Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Bildauswertung, den erweiterten Untersuchungskapazitäten, den neuesten Gerätegenerationen der Firma Siemens sowie dem personellen Ausbau im ärztlichen und nicht-ärztlichen Bereich können perspektivisch auch die zunehmenden Anforderungen an die bildgebende Diagnostik erfüllt werden. Denn der Einzugsbereich der Radiologie Darmstadt deckt das südliche Rhein-Main-Gebiet ab, die hessischen Regionen bis zum Rhein und der nordbayerischen Grenze sowie den gesamten Odenwald. Die angebotenen Spezialuntersuchungen (z.B. Herz-CT und Prostata-MRT) werden darüber hinaus auch überregional in Anspruch genommen. Damit stellt die Radiologie Darmstadt bzw. LifeLink Medical GmbH die radiologische Versorgung für die Menschen in Südhessen zukünftig sicher.
Ein zentraler Vorteil des Beitritts zur LifeLink Medical Gruppe liegt in der starken IT- und MedTech-Kompetenz des Verbunds. Die Gruppe bietet umfassende Erfahrung im Aufbau digitaler Infrastruktur, im Einsatz von KI-gestützter Diagnostik sowie in der Integration datenbasierter Prozesse – stets mit dem Ziel, medizinische Exzellenz effizient und patientennah umzusetzen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Radiologie Darmstadt an ihren fünf Standorten nicht nur unsere Gruppe in der Region erweitern, sondern auch fachlich hervorragende medizinische Experten hinzugewonnen haben, die gemeinsam mit uns die medizinische, technische und prozessuale Weiterentwicklung der Radiologie für ein bestmögliches Patientenerlebnis gestalten werden“, so Dr. Jan-Hendrik Rutsch, Geschäftsführer und CEO der LifeLink Medical GmbH.
Patientinnen und Patienten profitieren von einer hochmodernen, wohnortnahen Versorgung mit zügigen Terminen und zeitsparenden digitalen Prozessen. Durch den Beitritt in die LifeLink Gruppe erhält die Radiologie Darmstadt Zugang zu einem starken Netzwerk mit erprobten Best-Practice-Ansätzen – sowohl in der Medizin als auch in weiteren Bereichen der Praxisorganisation.
Mit der Integration der Radiologie Darmstadt stärkt LifeLink seine Position als bundesweiter Partner für moderne, patientenzentrierte Radiologie.
Die 2022 gegründete LifeLink Medical GmbH mit Sitz in Düsseldorf verfügt über ein bundesweites Netzwerk von medizinischen Versorgungszentren zur ambulanten therapeutischen und diagnostischen Patientenversorgung in den Bereichen Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlenmedizin und Labor. Mit aktuell über 1.500 Mitarbeitern, mehr als 200 Ärzten, 8 Krankenhauskooperationen, führen wir an 43 Standorten über 1 Million Untersuchungen an mehr als 780.000 Patienten jährlich durch.
Die hohe medizinische Expertise der Gruppe und die enge Verzahnung dieser Fachgebiete bietet große Vorteile für Patienten und Behandelnde.
Das breite Leistungsspektrum eines integrierten Netzwerkes wird durch eine zukunftsweisende digitale Infrastruktur über alle Prozessschritte transportiert.
Mit operativer Exzellenz als wesentlichem Faktor in der Patientenzentrierung setzt LifeLink Medical neue Standards in Qualität, Innovation und Patientenbetreuung.
Pressekontakt:
presse@lifelink-medical.com
Mehr über LifeLink
Finden Sie jetzt die
Praxis in Ihrer Nähe!
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.