Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

Leistung

Onkologie

Als Fachbereich und Teildisziplin der inneren Medizin befasst sich die Onkologie mit der Entstehung, Entwicklung und Behandlung von Tumorerkrankungen unabhängig davon, welches Organ sie betreffen. Neben der Diagnostik sind daher auch die Therapie, die Nachsorge und die Verhinderung von Krebserkrankungen wichtige Aufgaben dieses medizinischen Fachgebiets. Erfahren Sie im Folgenden mehr über die relevanten Indikationen sowie die Untersuchungsverfahren und Therapieoptionen in der Onkologie.

Termin buchen

Onkologie

Die Onkologie befasst sich als medizinisches Fachgebiet mit der Prävention, Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen. Sie gehört zu den komplexesten Materien der Medizin, da sie verschiedene andere Fachbereiche und Behandlungsansätze für die Untersuchung und Therapie von Tumorerkrankungen berührt. Onkologen arbeiten daher – unter anderem – eng mit der Radiologie, der Nuklearmedizin, der Endokrinologie und Pathologie zusammen.

Krebserkrankungen können grundsätzlich in jedem Organ bzw. Gewebe entstehen. In der Onkologie wird dabei zwischen bösartigen (malignen) und gutartigen (benignen) Tumoren unterschieden. Diese können als Primärtumor (entstehen direkt im betroffenen Organ) und Metastasen (Tochtergeschwülste, die sich von einem Tumor ausgebreitet haben) in Erscheinung treten. Diese Unterscheidung ist bedeutsam für die Wahl der Behandlungsstrategie und die Therapieprognose.

onkologie-krebsmedizin-tumore-indikationen-diagnostik

Um welche Erkrankungen geht es in der Onkologie?

Die Onkologie umfasst die gesamte Bandbreite der Krebsmedizin von der Früherkennung bis zur Nachsorge. Ein zentraler Aspekt ist die Tumordiagnostik, bei der bildgebende Verfahren wie die Computertomographie (CT), die Magnetresonanztomographie (MRT) und nuklearmedizinische Untersuchungen wie die Szintigraphie oder die PET-CT zum Einsatz kommen. Mithilfe dieser bildgebenden Verfahren können Tumore bei einem Anfangsverdacht im Rahmen der Erstdiagnose lokalisiert sowie deren Größe und Ausdehnung bestimmt werden.

Über die Suche nach Krebserkrankungen hinaus geht es in der Onkologie auch um die Frage nach deren Entstehung. Das Wissen um die Ursachen und Risikofaktoren – etwa Lebensstilfaktoren wie Rauchen oder giftige Substanzen wie Alkohol – hilft dabei, präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Ein weiterer Aufgabenkomplex betrifft die Therapie und Nachsorge. In den letzten Jahren hat es diesbezüglich deutliche Fortschritte gegeben – unter anderem auf dem Gebiet der Labormedizin, die mit einer Bestimmung von Tumormarkern individuelle Therapielösungen möglich macht. Um Rezidive (Wiederauftreten von Krebserkrankungen) frühzeitig zu erkennen und die Heilungsprognose zu verbessern, setzt die Onkologie nach der Therapie auf eine engmaschige Nachsorge.

Indikationen und Erkrankungen

Aufgrund der Tatsache, dass benigne und maligne Neubildungen nahezu überall im Körper auftreten können, ist das Spektrum onkologisch relevanter Erkrankungen außerordentlich vielfältig und umfasst viele Tumorerkrankungen.

Diagnostik und Therapie in der Onkologie

Aufgrund des breiten Spektrums an Erkrankungen und Tumorvarianten, mit denen die Onkologie konfrontiert ist, werden verschiedene Untersuchungsmethoden angewendet, um Tumore bei einem Anfangsverdacht zu erkennen und zu diagnostizieren. Die genaue Bestimmung des Tumortyps ist die Voraussetzung, um eine gezielte Therapie einzuleiten, wobei inzwischen über die molekulare Pathologie individuelle Tumormarker bestimmt werden, mit denen sich das Risiko therapierefraktärer Tumore (sprechen nicht auf die ausgewählte Behandlung an) abschätzen lässt.

Termine für radiologische und nuklearmedizinische Untersuchungen online vereinbaren – direkt bei LifeLink

LifeLink bietet seinen Patienten an allen der bundesweit vertretenen Standorten eine umfassende medizinische Versorgung in den Bereichen der Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Dafür steht unseren hochqualifizierten Fachärzten sowohl für die Diagnosestellung als auch für die Behandlung von Erkrankungen eine moderne Geräteausstattung zur Verfügung, mit der neben Standarduntersuchungen auch eine Vielzahl an Spezialverfahren durchgeführt werden kann. Darüber hinaus sorgt unser exzellent ausgebildetes Praxispersonal für eine umfassende und individuelle Patientenbetreuung. Termine können Patienten jederzeit über unser intuitives Online-Buchungstool selbst vereinbaren – schnell, direkt und einfach.

FAQ Onkologie: Die wichtigsten Fragen und Antworten

LifeLink – Auch in Ihrer Nähe

Termin buchen

Hochmoderne medizinische Einrichtungen an mehreren Standorten mit Praxen für Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Kardiologie.

Standorte

Entdecken Sie Wissenswertes rund LifeLink

Das LifeLink Magazin — Wissen aus erster Hand.

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.