Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

Leistung

Digitale Volumentomo-graphie (DVT)

In der Zahnmedizin und der Gesichtschirurgie kommt bildgebenden Verfahren eine besondere Bedeutung zu. Das klassische Röntgen allein reicht zur Klärung der konkreten medizinischen Fragestellung in vielen Fällen nicht aus. Mithilfe der digitalen Volumentomographie kann die Radiologie eine Alternative mit geringer Strahlenbelastung anbieten. Erfahren Sie an dieser Stelle mehr über die Anwendung, Indikationen und Vorteile sowie den Ablauf dieser Untersuchungsmethode.

Digitale Volumentomographie (DVT)

Die digitale Volumentomographie (DVT) ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem sich knöcherne Strukturen im Gesichtsbereich und der Kiefer detailliert in dreidimensionaler Darstellung abbilden lassen. Als spezielle Form der Computertomographie (CT) hat sich die digitale Volumentomographie in der Zahnmedizin, der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde etabliert. Durch die hochauflösende dreidimensionale Darstellung ermöglicht sie die Beurteilung komplexer anatomischer Strukturen im Gesichtsbereich und wird so in vielen Fällen zu einem wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer präzisen Therapieentscheidung.

digitale-volumentomographie-dvt-anwendung-indikationen-ablauf-vorteile-faq

Was ist die digitale Volumentomographie (DVT)?

Wichtige Fakten auf einen Blick:

  • Die digitale Volumentomographie ist ein radiologisches Verfahren, das auf dem Einsatz von Röntgenstrahlung basiert.
  • Die digitale Volumentomographie ermöglicht eine hochauflösende Darstellung von Knochen- und Weichteilstrukturen im Gesichts- und Kieferbereich.
  • Aufgrund der kompakten Dimensionen gibt es für die digitale Volumentomographie viele Anwendungsfälle.

Bei der digitalen Volumentomographie handelt es sich um ein Verfahren der Radiologie, das im Vergleich zur konventionellen CT einen kegelförmigen Röntgenstrahl nutzt. Damit basiert das Verfahren auf der Cone-Beam-CT (Kegelstrahl-Computertomographie), das durch den Flachdetektor (FD) die Anfertigung von Serienaufnahmen mit besserer Dosiseffizienz (Verhältnis zwischen Bildqualität und Strahlenmenge) ermöglicht. Während einer einzigen Rotation um den Kopf des Patienten werden mehrere Einzelbilder erstellt, aus denen anschließend computergestützt eine dreidimensionale Abbildung rekonstruiert wird.

Vorteile der digitalen Volumentomographie (DVT)

Zu den entscheidenden Vorteilen der digitalen Volumentomographie gehört die gegenüber der konventionellen CT erheblich reduzierte Strahlenbelastung. Die Strahlendosis ist um 80 bis 90 Prozent geringer, weshalb die Untersuchung auch für sensible Patientengruppen geeignet ist [1]. Gleichzeitig erreicht die digitale Volumentomographie eine hohe räumliche Auflösung, wodurch auch kleine anatomische Details sichtbar werden. Die dreidimensionale Darstellung macht eine präzise Operationsplanung möglich und erhöht die diagnostische Sicherheit.

Anwendung und Indikationen der digitalen Volumentomographie (DVT)

Wichtige Fakten auf einen Blick:

  • Die digitale Volumentomographie wird im Rahmen der Diagnostik bei Kiefergelenkstörungen und Entzündungen angewendet.
  • Die Untersuchung ist in der Zahnmedizin Grundlage einer präzisen Planung von Implantaten.
  • Das Verfahren kommt zudem zur Beurteilung der skelettalen Rahmenbedingungen bei rekonstruktiven Eingriffen zur Anwendung.

Die digitale Volumentomographie wird insbesondere in der Zahnmedizin und der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie eingesetzt. Ein bedeutender Anwendungsfall ist die Implantatplanung. Um ein Implantat optimal positionieren zu können, wird eine präzise dreidimensionale Darstellung des Kieferknochens benötigt.

Kontraindikationen der digitalen Volumentomographie (DVT)

Wichtige Fakten auf einen Blick:

  • Aufgrund der Strahlenbelastung ist die Durchführung während einer Schwangerschaft sorgfältig abzuwägen.
  • Bewegungsstörungen können die Bildqualität beeinträchtigen.
  • Auch Implantate können sich störend auf die Aufnahmen auswirken, indem sie Artefakte verursachen.

Für die digitale Volumentomographie gelten im Hinblick auf Kontraindikationen die für Röntgenuntersuchungen allgemein üblichen Rahmenbedingungen. Trotz der reduzierten Strahlenbelastung darf das Verfahren während einer Schwangerschaft nur bei zwingender medizinischer Indikation durchgeführt werden. Daher müssen Nutzen und Risiko in diesem Fall besonders sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.

Patienten, die aufgrund von Bewegungseinschränkungen oder wegen neurologischen Erkrankungen nicht in der Lage sind, für die Dauer der Untersuchung stillzuhalten, können durch die Bewegung Artefakte verursachen, die die Bildqualität erheblich beeinträchtigen. Für diese Patienten ist die digitale Volumentomographie folglich nur bedingt geeignet. Zwar kann in solch einem Fall eine Sedierung in Betracht gezogen werden. Allerdings können damit wiederum andere Komplikationen und Kontraindikationen verbunden sein. Umfangreiche metallische Restaurationen oder Implantate im Untersuchungsbereich bedeuten ebenfalls, dass das Risiko der Beeinträchtigung der Bilder durch Artefakte steigt, wodurch im Ergebnis die diagnostische Aussagekraft eingeschränkt wird.

Ablauf der digitalen Volumentomographie (DVT)

Wichtige Fakten auf einen Blick:

  • In der Regel ist keine umfangreiche Vorbereitung des Patienten auf die digitale Volumentomographie erforderlich.
  • Metallische Gegenstände sollten abgenommen und vom Körper entfernt werden.
  • Die Untersuchung kann geräteabhängig im Sitzen oder Stehen erfolgen.

Radiologische und nuklearmedizinische Untersuchungen bei LifeLink – Termin ganz einfach online reservieren

Die LifeLink-Standorte stehen ausnahmslos für höchste Präzision und Qualität bei allen Untersuchungs- und Behandlungsverfahren. Die Ausstattung mit top-moderner Medizintechnik, unsere hochqualifizierten Fachärzte und unser exzellent ausgebildetes Praxispersonal garantieren in allen Fachbereichen – die neben der Radiologie und der Nuklearmedizin auch die Strahlentherapie umfassen – ein erstklassiges Niveau. Egal, ob Standarduntersuchung oder Spezialdiagnostik – der Patient und sein Wohlbefinden stehen bei uns immer an erster Stelle. Für eine komfortable Terminbuchung am nächstgelegenen LifeLink-Standort steht Ihnen unser intuitives Online-Buchungstool jederzeit zur Verfügung – schnell, einfach und direkt.

FAQ Digitale Volumentherapie (DVT): Die wichtigsten Fragen und Antworten

[1] Quintessenz Verlags-GmbH, Röntgendiagnostik in der Praxis – Zurückhaltung beim DVT, online verfügbar unter: Link 

LifeLink – Auch in Ihrer Nähe

Termin buchen

Hochmoderne medizinische Einrichtungen an mehreren Standorten mit Praxen für Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Kardiologie.

Entdecken Sie Wissenswertes rund LifeLink

Das LifeLink Magazin — Wissen aus erster Hand.

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.