Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

Prostatakrebs ist bei Männern der häufigste bösartige Tumor. Doch die Früherkennung macht große Fortschritte: In der Radiologie Darmstadt steht ein Hochfeld-MRT, mit dem selbst kleine Karzinome festgestellt und unklare Befunde geklärt werden können.
Inhalt

FRIZZ MAG:
Herr Dr. Dick, Sie sind Radiologe an der Radiologie Darmstadt. Diese bietet eine MRT-Prostatadiagnostik in der Grafenstraße und beim Agaplesion Elisabethenstift an. Was sind die Schwächen der bisherigen Diagnostik?

Dr. Dick: Die bisherige Diagnostik weist Lücken auf: So kann der PSA-Wert auch bei nicht-bösartigen Prostata-Vergrößerungen erhöht sein. Und die Abtastung der Prostata ist weder angenehm noch genau. Beim transrektalen Ultraschall über den Mastdarm werden Tumore häufig nicht erfasst und auch die sonographisch gesteuerte Biopsie weist diagnostische Schwächen auf. Deshalb hat die urologische Gesellschaft die multiparametrische Magnetresonanztomografie (mpMRT) in die Leitlinie mit aufgenommen. Diese MRT-Methode ist genau und schonender für den Patienten, auch muss ihm bei 3 Tesla- Geräten keine Spule mehr in den Enddarm eingeführt werden. Neben der Messung anatomischer Werte werden bei diesem speziellen MRT auch die Zelldichte gemessen und die Gewebedurchblutung nach der Gabe von Kontrastmitteln durchgeführt, wodurch wir eine sehr gute Diagnostik haben. Die Datensätze können dann mit den Ergebnissen der Ultraschalluntersuchung verglichen werden. Anschließend kann – wenn nötig – eine gezielte Gewebeprobe entnommen werden.

Was zeichnet die Radiologie Darmstadt aus?

Mit dem Hochfeld MRT mit 3 Tesla von Siemens steht der Radiologie Darmstadt die neueste Technik – ein hochmodernes Gerät für die mpMRT zur Verfügung – nicht-invasiv und treffsicherer als die ungesteuerte Biopsie. Durch die Kombination räumlich hochauflösender Bilder mit Zelldichtemessungen können wir selbst kleinste Tumore unter 1 cm zuverlässig detektieren. Außerdem können wir entscheiden, ob es sich um einen gutoder bösartigen Tumor oder um eine Entzündung handelt. Die Datensätze können dann mit den Ergebnissen der Ultraschalluntersuchung verglichen und gezielt die richtige weitere Vorgehensweise geplant werden. Neben dem hochmodernen MRT-Gerät verfügen wir als einziger Standort in Südhessen über eine spezielle Software zur Auswertung nach neuesten Richtlinien. Die Auswertung der Daten stellt besondere Anforderungen an den Befunder. Als Praxis sind wir über den BDR (Bund Deutscher Radiologen) zertifiziert, und persönlich bin ich von der Arbeitsgemeinschaft Uroradiologie der Deutschen Röntgengesellschaft mit der Qualitätsstufe Q1 für die mpMRT zertifiziert.

Welchen Service bieten Sie an?

Bei uns bekommen die Patienten innerhalb einer Woche einen Termin. Im persönlichen Gespräch wird alles genau und in Ruhe erläutert und der Patient „auch mal in den Arm genommen“. Mit Hilfe der mpMRT Datensätze erstelle ich eine sehr ausführliche Bewertung und gebe meinen Patienten diese mit allem Bildmaterial und mit klarer Handlungsempfehlung an den Urologen mit. Wenn eine Biopsie erfolgen soll, kann die aufgrund der mpMRT Daten gezielt und schonend erfolgen.

Welche Patienten kommen zu Ihnen?

Zu uns kommen vor allem Patienten mit auffälligem PSA-Wert und nach unklaren Befunden. Wir begleiten unsere Patienten auch beim „Watchful Waiting“ – ein abwartendes Beobachten vor allem bei älteren Patienten bis zum Auftreten von Beschwerden – und in der Tumor-Nachsorge.

Werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen?

Bisher ist die multiparametrische MRT der Prostata nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen enthalten. Die Privatversicherungen zahlen die Untersuchungen. Inzwischen reagieren die gesetzlichen Krankenkassen jedoch auf die sehr gute Methode. Beispielsweise hat die BKK Merck einen Direktvertrag mit der Radiologie Darmstadt abgeschlossen und beteiligt sich an den Kosten.

Mehr über LifeLink

Finden Sie jetzt die
Praxis in Ihrer Nähe!

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.

Weitere Artikel im LifeLink Magazin.

Das könnte Sie auch interessieren

Stöbern Sie durch unsere sorgfältig ausgewählten Artikel und entdecken Sie spannende Themen, die Sie inspirieren und informieren könnten. Viel Spaß beim Lesen!

Q1 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH

Q2 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q3 Herz-MRT

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

Q1 Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q3 Herz-CT

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe

Q1 MR-Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH

Q2 MR - Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Q2 CT - Thorax

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs
Dr. Henrik Thoms

Dr. med.​​​​ Jonas Schmöe

Dr. med. Jörg-André Nickel

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

ESTI Lungen-Screening

Dr. Henrik Thoms
MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q2-muskuloskelettale-Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

DRG Muskuloskelettale Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

DGMSR Muskuloskelettale Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

Tüv-Profi-CERT

MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH

DRG-Zentrum

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

3CERT

MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen

KPQM

MVZ DIRANUK GmbH

Re.Viva Programm von Bracco

Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)