Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

Die Radiologie Darmstadt hat sich neu aufgestellt: als MVZ, digital vernetzt und mit erweitertem jungen Ärzteteam. Im Interview mit Prof. Dr. Oliver Mohrs und Dr. Sebastian Altmann geht es um Weichenstellungen für die Zukunft und Vorteile für Patient:innen.
Inhalt

Mit Digitalisierung, KI und der neuen Ärztegeneration ist das
MVZ Radiologie Darmstadt fit für die Zukunft.

Das gesamte Interview mit dem FRIZZ Magazin finden Sie auch hier.

 

FRIZZmag: Prof. Mohrs, Sie holen schon jetzt die nächste Generation ins Boot des MVZ Radiologie Darmstadt …

Prof. Mohrs: Warum das eine wichtige Maßnahme ist, möchte ich am Beispiel von Quelle verdeutlichen. Der einst größte europäische Versandhändler, ging 2009 insolvent, weil man sich zu spät auf den Online-Handel und nicht auf die Lebensweise der nächsten Generation einstellte. Die Marke verschwand vom Markt, obwohl sie eine ideale Marktposition hatte, das heutige Amazon oder Zalando zu sein.

Was bedeutet dieses Beispiel für die Radiologie Darmstadt?

Prof. Mohrs: Wir versuchen aus den Fehlern der Geschichte zu lernen – also rechtzeitig zu digitalisieren und die lückenlose Nachfolge der Unternehmensführung zu regeln. Mit der aktuellen Restrukturierung und Standort. Die nächste Generation steht bereit! Mit Digitalisierung, KI und der neuen Ärztegeneration ist das MVZ Radiologie Darmstadt fit für die Zukunftssicherung der Radiologie Darmstadt gehen wir bewusst in Richtung Zukunft. Dazu haben wir mehrere Schritte unternommen: Erstens haben wir unsere Rechtsform angepasst – zum MVZ. Außerdem haben wir uns LifeLink Medical angeschlossen – einem interdisziplinären Investor für Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Innere Medizin und Pathologie. Der Schwerpunkt liegt bei einer übergreifenden Digitalisierung und einem IT-basierten Workflow. Auch wenn wir die größte radiologische Praxis in der Region sind, sind wir deutschlandweit zu klein, um etwa mit großen Softwareunternehmen allein zu verhandeln oder neue IT-Konzepte selbst zu entwickeln. Gemeinsam im Verbund können wir aber die besten Lösungen für unsere Patient:innen umsetzen.

Welche Auswirkungen hat das für die Patient:innen?

Prof. Mohrs: Die Terminbuchung über die App „Doctolib“ und den Zugang zu den Untersuchungsbildern über „easyRadiology“ haben wir schon seit einiger Zeit digitalisiert. Außerdem möchten wir weiter in die Künstliche Intelligenz (KI) in der Diagnostik investieren. KI hilft uns, Bilddaten präziser auszuwerten und Diagnosen schneller zu stellen – das bedeutet für Patient:innen weniger Unsicherheit und mehr Qualität.

Geht diese Entwicklung auch mit einer Verjüngung im Team einher?

Prof. Mohrs: Oh ja – das ist wie beim Fußball. Beim DFB-Team standen irgendwann zu viele erfahrene, ältere Spieler auf dem Platz und es kam zu einer krisenhaften Übergangsphase. Wir von der Radiologie Darmstadt wollen rechtzeitig die neue Generation in die Geschäftsführung einbinden. Mir ist wichtig, dass es eine geschmeidige Überlappungszeit gibt und keinen abrupten Übergang.

Welche Erwartungen haben Sie an die „Next Generation“ und was können die Generationen voneinander lernen?

Prof. Mohrs: Die neue Generation ist mit digitalen Technologien aufgewachsen, hat ein anderes Verständnis von KI, IT und modernen Arbeitsformen. Dadurch wird es Jüngeren auch leichter fallen, neue Arbeitszeitmodelle für unsere Mitarbeitenden zu gestalten. Gleichzeitig profitieren die jüngeren Ärztinnen und Ärzte von der Erfahrung der älteren – etwa in der Bildinterpretation oder im Umgang mit schwierigen Patienten. Wir älteren Ärzte haben viele Bilder „im Kopf“ abgespeichert, die wir abrufen können. Auch Themen wie Unternehmensführung, Umgang mit problematischeren Situationen und Menschen werden weitergegeben. Das lässt sich in keinem Lehrbuch nachlesen.
Dr. Sebastian Altmann gehört – gemeinsam mit Dr. Aaron Bothe, Nikesh Buddhev, Patrick Kilb, Dr. Christian Harjung – zur New Generation der Radiologie Darmstadt. Damit geht es auch in der Patientenversorgung
weiter. Denn es braucht trotz KI immer Menschen, die die Geräte bedienen und die Bilder interpretieren.
Ich freue mich, Dr. Altmann als Mentor begleiten zu können. Wir haben einiges gemeinsam – aber am besten stellt er sich selbst vor …

Dr. Sebastian Altmann: Ich bin in Düsseldorf geboren, aber schon als Kind nach Griesheim gezogen, wo ich auch heute mit meiner Familie lebe. Meinen Zivildienst habe ich am Alice Hospital absolviert, ein Haus, das mich schon damals begeistert hat – meine Frau arbeitet ebenfalls dort. Seit 2016 bin ich an der Universitätsmedizin Mainz tätig, konnte dort bereits Erfahrungen im Bereich Herz-CT und Herz-MRT sammeln und arbeite seit 2021 in der Neuroradiologie. Das menschliche Gehirn fasziniert mich – mein Schwerpunkt ist die Bildgebung von Kopf und Hals.
Über meine kardiovaskuläre Zertifizierung entstand der Kontakt zu Herrn Prof. Mohrs und schnell wurde mir klar, dass die Radiologie Darmstadt für mich eine große Chance darstellt. Ich freue mich, mein Fachwissen bei schwierigen Krankheitsfällen und meine Erfahrungen beim Einsatz von KI, nun am Standort Darmstadt einzubringen.
Seit Oktober bin ich sowohl in der Radiologie Darmstadt mit Schwerpunkt Neuroradiologie und zeitgleich als Oberarzt für Neuroradiologie an der Universitätsmedizin Mainz tätig. Parallel forsche ich dort im Bereich KI-gestützte Bildoptimierung – geplant ist die Professur. Dieses Zusammenspiel aus Spezialisierung, Praxis, Forschung und Lehre begeistert mich sehr.

Welche Visionen treiben Sie in Ihrer Arbeit an?

Dr. Altmann: Durch die enge Anbindung an die Forschung kann ich neue Entwicklungen direkt in die Patientenversorgung einfließen lassen. Künstliche Intelligenz verbessert bereits heute die Bildqualität deutlich – das ist besonders für Patient:innen mit Platzangst oder Schmerzen ein großer Vorteil, um in solchen Fällen die Untersuchungszeit deutlich zu verringern. In kurzer Zeit können noch bessere Messergebnisse erzielt werden. Die Arbeit am Standort Alice Hospital ermöglicht eine enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen. Mein Ziel ist es, die neuroradiologische Versorgung und die Kopf-Hals-Bildgebung in der Region aktiv mitzugestalten und zu verbessern.

MVZ Radiologie Darmstadt
Dieburger Straße 29-31
64287 Darmstadt

Anmeldung:
E-Mail: alice@radiologie-darmstadt.de
Tel.: 0 61 51 / 39 42 500

Mehr über LifeLink

Finden Sie jetzt die
Praxis in Ihrer Nähe!

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.

Weitere Artikel im LifeLink Magazin.

Das könnte Sie auch interessieren

Stöbern Sie durch unsere sorgfältig ausgewählten Artikel und entdecken Sie spannende Themen, die Sie inspirieren und informieren könnten. Viel Spaß beim Lesen!

Q1 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH

Q2 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q3 Herz-MRT

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

Q1 Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q3 Herz-CT

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe

Q1 MR-Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH

Q2 MR - Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Q2 CT - Thorax

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs
Dr. Henrik Thoms

Dr. med.​​​​ Jonas Schmöe

Dr. med. Jörg-André Nickel

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

ESTI Lungen-Screening

Dr. Henrik Thoms
MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q2-muskuloskelettale-Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

DRG Muskuloskelettale Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

DGMSR Muskuloskelettale Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

Tüv-Profi-CERT

MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH

DRG-Zentrum

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

3CERT

MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen

KPQM

MVZ DIRANUK GmbH

Re.Viva Programm von Bracco

Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)