Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

Unter der Woche arbeitet Andrea Peter als Assistentin der Geschäftsführung in der Radiologie Darmstadt, am Wochenende ist sie im Stadion. Im Interview verrät sie Gemeinsamkeiten zwischen dem SV Darmstadt 98 und der Radiologie Darmstadt.
Inhalt

Würde man bei Andrea Peter ein CT durchführen, könnte man zwei Herzen sehen: eines, das für die Radiologie Darmstadt schlägt, und eines für den SV Darmstadt 98. Dieses Bild ging mir nach dem Gespräch mit der Praxismanagerin durch den Kopf. Denn wenn sie von den beiden Themen spricht, sprühen ihre Augen vor Begeisterung.

Dass sie einmal in der Radiologie arbeiten würde, hätte Andrea Peter mit 16 Jahren nicht gedacht, als sie nach der 10. Klasse im Schuldorf Bergstraße beschloss, die Schule abzubrechen. Ihre Eltern bestanden darauf, dass sie eine Ausbildung beginnt. Eine der drei Bewerbungen, die sie schrieb, führte sie in die radiologische Praxis in der Wilhelm-Glässing-Straße. Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) prägte ihr Leben nachhaltig.

Ihre damaligen Kolleginnen nahmen sie sogleich an die Hand und Dr. Ulf Settergren wurde zum ersten Mentor. Als die Praxis 2000 ins Alice-Hospital verlegt wurde, ging sie mit. Sechs Jahre später entstand aus der Zusammenlegung zweier Großpraxen die heutige „Radiologie Darmstadt“. In diesem Jahr startete auch das Mamma-Screening-Zentrum am Alice-Hospital. Die damalige verantwortliche Radiologin Dr. Anne Brunier fragte, ob Andrea Peter Lust habe, dies mit aufzubauen. So übernahm Andrea Peter – außer der Bedienung der radiologischen Geräte – organisatorische Aufgaben, arbeitete an der Anmeldung und unterstützte die Kolleg:innen bei der Abrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Radiologie hat sie gewissermaßen im Blut.

Die Arbeit in der Radiologie Darmstadt vergleicht sie mit dem Fußball.

„Einer oder eine allein kann nicht alles schaffen. Wir können es nur gemeinsam schaffen!“

Bei der Radiologie Darmstadt führt das Zusammenspiel der Gesellschafter:innen, Assistent:innen, Ärzt:innen, ärztlichen Mitarbeitenden, der MFAs und Reinigungskräfte zum Erfolg. Wie beim Fußball gibt es auch hier Höhen und Tiefen. Mitspielende verlassen das Team, neue kommen hinzu. In ihrer „Mannschaft“ sorgt die quirlige Praxismanagerin für guten Spirit und eine positive Atmosphäre. Eine große Rolle für den Erfolg spielt das Trainerteam wie auch bei einer Fußballmannschaft. Die Radiologie Darmstadt wird geleitet von den sechs Gesellschafter:innen: Frau Dr. Sepideh Pade und Prof. Dr. Matthias Kerl am Standort Mammographie und Screening, Dr. Thorsten Burkhard am Standort Eschollbrücker Straße, Dr. Henrik Thoms am Standort Agaplesion Elisabethenstift, Dr. Armin Dick am Standort Grafenstraße und Prof. Dr. Oliver Mohrs gemeinsam mit Dr. Henrik Thoms am Standort Alice-Hospital (unser „Mutterschiff“). Insgesamt sind es 15 Ärztinnen und Ärzte, die mit viel Engagement, Herz und Expertise in der Radiologie Darmstadt mit ihren fünf Standorten arbeiten.

Das Allerwichtigste ist der Zusammenhalt im Team, sagt Andrea Peter. Auch bei Schwierigkeiten kann man miteinander reden und Lösungen finden. Die Menschen sollen jeden Tag gerne zur Arbeit gehen, das ist ihr Wunsch. Bei ihr trifft es auf jeden Fall zu, denn sie arbeitet leidenschaftlich gerne in der Praxis, die für sie wie eine Familie ist. Auch der hohe Anspruch an Technik spricht sie an; das Equipment ist immer up to date. Ihre Hauptaufgabe ist, das ganze Team gut durch die Zeiten zu bringen – mit der Planung des Einsatzes von Mitarbeitenden an den verschiedenen Standorten, der Optimierung der Arbeitsabläufe, der Beratung der Gesellschafter:innen bei der Weiterentwicklung der Praxis und Unterstützung bei der Personalauswahl. Gesucht werden auch immer wieder neue Mitarbeitende. Außerdem leitet sie das Team „Abrechnung“ mit sieben Mitarbeitenden – „ein fantastisches Team“.

„Wenn ich auf mein Berufsleben zurückblicke, kann ich sagen: Bei allen Jobs hat es immer das Team ausgemacht, dass mir mein Beruf Spaß macht. Und mindestens einmal am Tag sollte gelacht werden.“

Sehr freut sich Andrea Peter über die Entwicklung der Praxis auf dem Campus Alice-Hospital. Im Erdgeschoss des Erweiterungsbaus befindet sich auf 1.200 qm der neue Hauptstandort der Radiologie Darmstadt, der von Professor Dr. Oliver Mohrs gemeinsam mit Dr. Henrik Thoms geleitet wird. „Hier ist etwas ganz Neues und Großes entstanden“, schwärmt Andrea Peter, auch mit neuen Hightechgeräten. In den nächsten Jahren möchte sie mit dazu beitragen, dass sich der neue Hauptstandort der Radiologie Darmstadt etabliert. Sie schmunzelt: „Die Radiologie Darmstadt ist damit wie der SV98 ein unverzichtbarer Versorger der Region – für Privat- und Kassenpatienten.“

Beim SV98 ist sie seit 10 Jahren Mitglied und hat eine Dauerkarte. Die Stimmung auf der Gegengerade ist immer gut und man fühlt sich wie eine große Familie. Die Radiologie Darmstadt ist für Andrea Peter ein Volltreffer und auch hier scheint sie eine Dauerkarte für guten Spirit zu haben …

Mehr über LifeLink

Finden Sie jetzt die
Praxis in Ihrer Nähe!

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.

Weitere Artikel im LifeLink Magazin.

Das könnte Sie auch interessieren

Stöbern Sie durch unsere sorgfältig ausgewählten Artikel und entdecken Sie spannende Themen, die Sie inspirieren und informieren könnten. Viel Spaß beim Lesen!

Q1 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH

Q2 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q3 Herz-MRT

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

Q1 Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q3 Herz-CT

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe

Q1 MR-Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH

Q2 MR - Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Q2 CT - Thorax

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs
Dr. Henrik Thoms

Dr. med.​​​​ Jonas Schmöe

Dr. med. Jörg-André Nickel

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

ESTI Lungen-Screening

Dr. Henrik Thoms
MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q2-muskuloskelettale-Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

DRG Muskuloskelettale Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

DGMSR Muskuloskelettale Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

Tüv-Profi-CERT

MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH

DRG-Zentrum

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

3CERT

MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen

KPQM

MVZ DIRANUK GmbH

Re.Viva Programm von Bracco

Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)