Kostenübernahme bei nuklearmedizinischen Verfahren: Was zahlen die gesetzlichen Krankenkassen?
Nuklearmedizinische Verfahren – Bei Krebs- und Herzerkrankungen spielen sie eine wichtige Rolle in der Diagnostik, als Behandlungsmethode sind sie vor allem bei Schilddrüsen- und Gelenkerkrankungen von Bedeutung. Auch Demenzen wie Alzheimer lassen sich heutzutage mit Hilfe einer Positronen-Emissions-Tomographie (PET) früh erkennen. „Die Vorteile dieser Verfahren liegen insbesondere in ihrer Genauigkeit“, sagt Professor Dr. med. Detlef Moka, Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Nuklearmediziner e.V. (BDN). „Zudem nehmen sie nicht viel Zeit in Anspruch und können ambulant durchgeführt werden.“ Die Strahlenbelastung entspricht in etwa einer Röntgenuntersuchung. Notwendig ist lediglich eine Überweisung, zum Beispiel durch den Hausarzt.
Nuklearmedizinische Diagnostik als Kassenleistung
Nuklearmedizinische Therapien als Kassenleistung
Mehr über LifeLink
Finden Sie jetzt die
Praxis in Ihrer Nähe!
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.