Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

In Arztpraxen und medizinischen Versorgungszentren fallen täglich sehr unterschiedliche Aufgaben an. Damit sich Haus- und Fachärzte auf Anamnese, Untersuchungen und die Befundung konzentrieren können, erhalten sie durch Medizinische Fachangestellte (MFA) Unterstützung. Diese nehmen den Ärzten unter anderem administrative und organisatorische Tätigkeiten ab und assistieren bei Untersuchungen. Was diese Aufgaben im Einzelnen beinhalten und welche weiteren Tätigkeiten und Einsatzbereiche es für MFA gibt, erfahren Sie in diesem kompakten Überblick.
Inhalt

Welche Aufgaben hat eine Medizinische Fachangestellte (MFA)? – Tätigkeiten & Einsatzbereiche

Medizinische Fachangestellte (MFA) sind ein wichtiger Teil der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung. Als qualifizierte Fachkräfte übernehmen sie ein breites Aufgabenspektrum, angefangen von der Patientenbetreuung über die Praxisorganisation und medizinische Assistenz bis hin zur Erledigung delegierbarer Aufgaben (ärztliche Tätigkeiten, die nicht-ärztlichem Personal übertragen werden dürfen).

Nach ihrer Ausbildung tragen MFA wesentlich zum Funktionieren des Praxisalltags bei und sind für Patienten meist der erste Ansprechpartner. Im Rahmen der Praxisverwaltung brauchen MFA nicht nur eine solide medizinische Expertise, auch organisatorisches Talent ist für den reibungslosen Ablauf in Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen unverzichtbar.

medizinische-fachangestellte-mfa-aufgaben-taetigkeiten-einsatzgebiete

Welche Aufgaben übernehmen MFA im Praxisalltag?

Wichtige Fakten auf einen Blick:

  • MFA decken ein breites Spektrum in der Patientenbetreuung und Praxisorganisation ab.
  • Zum Aufgabenbereich gehört auch die Assistenz bei Untersuchungen.
  • Ärzte können verschiedene delegierbare Leistungen an MFA übertragen.

Das Tätigkeitsfeld der MFA umfasst ganz unterschiedliche Bereiche und ist dementsprechend vielseitig. Neben rein medizinischen Aufgaben sind MFA auch in administrative Tätigkeiten – beispielsweise die Praxisverwaltung – eingebunden. Daneben machen die Patientenbetreuung und die Vorbereitung von Untersuchungen und Behandlungen wichtige Teile des Aufgabenspektrums aus. Im Alltag kommt einer MFA praktisch die Funktion einer zentralen Schnittstelle zwischen Arzt und Patienten zu. Damit trägt ihr Auftreten auch maßgeblich zur Patientenzufriedenheit und der Wahrnehmung der Praxis bei.

Kernaufgaben der MFA im Überblick:

  • Patientenbetreuung in verschiedenen Phasen des Untersuchungs- und Behandlungsverlaufs
  • Terminplanung und Praxisorganisation
  • Assistenz bei Untersuchungen und medizinischen Eingriffen
  • Unterstützung bzw. Übernahme von Abrechnungen mit Krankenkassen und Privatpatienten

Gerade die organisatorischen Aufgaben nehmen einen durchaus relevanten Teil der Arbeitszeit einer MFA ein – auch, weil Arztpraxen in Deutschland umfassende Dokumentationsvorschriften erfüllen müssen.

Administrative und organisatorische Aufgaben von MFA

MFA tragen im Alltag viel Verantwortung – nicht nur für Patienten, sondern auch im Hinblick auf den administrativen Bereich der Praxisorganisation. Gerade die Terminplanung erfordert nicht nur organisatorische Fähigkeiten. MFA brauchen ein gewisses medizinisches Grundverständnis, da sie regelmäßig Erstkontakt für den Patienten sind und die Dringlichkeit von medizinischen Sachverhalten für die Terminplanung richtig einschätzen müssen.

Durch ihre Tätigkeit tragen MFA maßgeblich zur Strukturierung der Abläufe in der Praxis bei. Deren Aufgaben umfassen des Weiteren die Führung von Patientenakten, die Dokumentation von Behandlungsverläufen und die Kommunikation mit anderen Behandlern bzw. Zuweisern. Gerade im Zusammenhang mit Letzteren müssen MFA auch strenge Datenschutzbestimmungen einhalten, weshalb sie regelmäßig entsprechend geschult werden müssen.

Zu den wichtigsten Aufgaben der MFA im Bereich der Praxisverwaltung gehören:

  • Terminmanagement und Praxisorganisation
  • Patientendokumentation und Verwaltung
  • Erledigung von Abrechnungen
  • Korrespondenz mit Krankenkassen und anderen Leistungsträgern

Assistenz bei medizinischen Untersuchungen und Wahrnehmung delegierter Aufgaben

MFA übernehmen nicht nur Aufgaben der Praxisorganisation, sondern fungieren auch als Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen. In dieser Funktion dürfen sie einige medizinische Tätigkeiten – zum Beispiel in der Radiologie im Zusammenhang mit einer Magnetresonanztomographie (MRT) oder einer Röntgenuntersuchung – selbst ausführen.

Die Möglichkeit der Delegation medizinischer Tätigkeiten bewegt sich in einem engen rechtlichen Rahmen und ist gesetzlich klar definiert. Damit eine MFA entsprechende Tätigkeiten übernehmen kann, muss sie über die jeweils erforderliche Qualifikation verfügen.

Zu den Aufgaben, die delegiert werden können, gehören unter anderem:

  • Blutentnahmen und Aufbereitung von Laborproben
  • Injektionen und Infusionen
  • Durchführung von EKG-Untersuchungen oder Lungenfunktions- und Leistungstests
  • Wundversorgung und der Verbandswechsel
  • Patientenmonitoring mit Vitalzeichenkontrolle

Patientenbetreuung und Kommunikation

Neben der Assistenz und Praxisorganisation ist die Betreuung von Patienten ein weiterer zentraler Aspekt, den MFA in ihrer Funktion ausfüllen. Sie begleiten Patienten von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Nachsorge durch den gesamten Untersuchungs- und Behandlungsprozess. Dabei ist es wichtig, dass eine MFA auch mit besonderen Situationen umgehen kann, beispielsweise wenn ein Patient von Behandlungsangst betroffen ist oder unter einer chronischen Erkrankung leidet.

Im Umgang mit Patienten ist stets ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und kommunikativen Fähigkeiten gefragt. Die Patientenzufriedenheit hängt letztlich zu einem bedeutenden Teil davon ab, dass in der Praxis eine vertrauensvolle und entspannte Atmosphäre besteht. Obwohl Aufklärungs- und Anamnesegespräche nicht-delegationsfähige Leistungen sind, müssen MFA trotzdem entsprechend geschult sein, weil sie oft erste Ansprechpartner bei Fragen der Patienten sind.

Mehr über LifeLink

Finden Sie jetzt die
Praxis in Ihrer Nähe!

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.

Zusammenfassung: MFA – Ein Beruf für Allround-Talente die Freude am Umgang mit Menschen haben

MFA sind unverzichtbare Allrounder im Gesundheitswesen, die den Praxisalltag maßgeblich prägen und einen entscheidenden Beitrag zur Patientenversorgung leisten. Der Beruf ist ideal für Personen, die eine ausgeprägte Empathie besitzen, gerne kommunizieren und ein hohes Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Da die MFA die erste Anlaufstelle für Patienten ist, ist eine aufgeschlossene und freundliche Art, die für eine vertrauensvolle Atmosphäre sorgt, von großem Vorteil.

Neben administrativen und organisatorischen Aufgaben wie der Terminplanung und Praxisverwaltung übernehmen MFA auch delegierbare medizinische Tätigkeiten wie Blutentnahmen, Injektionen und Wundversorgung. Die Möglichkeit, direkt am Patienten zu arbeiten und dabei zu helfen, dessen Wohlbefinden zu verbessern, macht den Beruf besonders erfüllend.

Ihre umfassende Qualifikation und ihr tägliches Engagement machen den Beruf der MFA zu einer vielseitigen und zukunftssicheren Tätigkeit für alle, die Freude am Umgang mit Menschen haben, sich weiterentwickeln möchten und eine zentrale sowie unverzichtbare Rolle in der medizinischen Versorgung spielen möchten. Attraktiv ist der Beruf nicht nur wegen der vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, sondern auch deshalb, weil er das gute Gefühl vermittelt, jeden Tag einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit anderer zu leisten.

Weitere Artikel im LifeLink Magazin.

Das könnte Sie auch interessieren

Stöbern Sie durch unsere sorgfältig ausgewählten Artikel und entdecken Sie spannende Themen, die Sie inspirieren und informieren könnten. Viel Spaß beim Lesen!

Q1 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH

Q1 Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q3 Herz-CT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q1 MR-Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH

Q2 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q2 MR - Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Q2 CT - Thorax

Dr. med.​​​​ Jonas Schmöe
Dr. med. Jörg-André Nickel
MVZ Diagnostik und Therapie Koblenz GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Tüv-Profi-CERT

MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH

DRG-Zentrum

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

3CERT

MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen

KPQM

MVZ DIRANUK GmbH

Re.Viva Programm von Bracco

Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)