Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

Im Frühjahr 2025 wird das „Mutterschiff“ der Radiologie Darmstadt im Neubau auf dem Alice-Campus mit modernster Technologie und Wohlfühlatmosphäre eröffnet. FRIZZmag war bei einer exklusiven Führung durch die Baustelle dabei.
Inhalt

„Wir wollten etwas Neues und Großes schaffen!“

„So schön, groß und modern ist es geworden“ – schwärmt eine Medizinische Fachangestellte beim Rundgang durch die neuen Praxisräume. Das „Mutterschiff“ der Radiologie Darmstadt, wie es Professor Dr. Oliver Mohrs liebevoll nennt, wird in das Erdgeschoss des Erweiterungsbaus des Alice-Hospitals einziehen. Auf 1.200 qm entsteht eine hochmoderne Praxis, die sowohl in Bezug auf die Kapazitäten als auch Personal und Räumlichkeiten ein Gewinn ist.

Für 40 Mitarbeitende des Radiologie Darmstadt-Teams war es ein besonderer Moment, die zukünftigen Praxisräume zum ersten Mal zu betreten. Sie staunten über die gut durchdachten Details: Der Eingangsbereich mit Wald-Motiven an der Wand und das Tageslicht aus den Oberlichtern verbreiten eine beruhigende Atmosphäre. Für Professor Dr. Oliver Mohrs und seine Mitgesellschafter der Radiologie Darmstadt war die Investition ein wichtiger Schritt, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein. Dabei geht es nicht nur um die technisch hohe Qualität der Geräte, sondern auch darum, den Patient:innen einen echten Wohlfühl-Ort zu bieten. „Die neuenPraxisräume sollen eher wie eine Hotellobby wirken, nicht wie eine typische medizinischeEinrichtung“, erklärt Professor Dr. Mohrs. „Wir möchten den Menschen die Ängste nehmen.“ ergänzt Dr. Henrik Thoms, der gemeinsam mit Professor Dr. Mohrs den neuen Standort leiten wird.

Aber nicht nur das Beste für die Patient:innensteht im Fokus – auch das Team soll sich in den Räumen des neuen Hauptquartiers rundum wohlfühlen. Besonders der Fortbildungs- und Besprechungsraum sowie die Arbeitsräume sorgen bei den Mitarbeitenden für Begeisterung. Bei der Führung mit Häppchen und Sekt herrschte eine tolle Stimmung und große Freude. „Denn wenn man selbst begeistert ist, überträgt sich das auf die Patient:innen“, sagt Praxismanagerin Andrea Peter. Das Raumkonzept mit seinen warmen, fließenden Farben wurde gemeinsam mit einem Architekturbüro, der technischen Abteilung des Alice Hospitals, den Gesellschaftern und der Praxismanagerin entwickelt. Auch das Logo wurde überarbeitet und die Homepage der Radiologie Darmstadt soll neugestaltet werden.

Mit der Eröffnung der neuen Praxis rückt Professor Dr. Mohrs seiner Vision ein großes Stück näher: möglichst viele Menschen in der Region Südhessen mit modernster Bildgebung und erfahrenen Radiologen zu versorgen. Zwei neue MRT-Geräte sowie ein extrem schnelles „Super-CT“,das quasi zwei CT-Geräte in einem vereint, werden die Kapazitäten deutlich erhöhen und Wartezeiten verkürzen. Dank neuester Technik wird die Strahlendosis zum Wohl der Patient:innen nochmals deutlich gesenkt. Die neuen Geräte sind zudem sehr stromsparend und die Praxis bezieht ausschließlich Öko-Strom.

Künstliche Intelligenz (KI) wird in der Radiologie Darmstadt genutzt, um den Radiolog:innen sowie Medizinischen Fachangestellten die Arbeit zu erleichtern und zeitintensive bürokratische Aufgaben zu minimieren. Dadurch hat das Praxisteam mehr Zeit für den direkten Kontakt mit den Patient:innen. Außerdem verbessert sie bei den neuen MRT-Geräten nicht nur die Bildqualität enorm, sodass auch mehr Patient:innen behandelt werden können.

Geplant ist auch die Installation einer neuen Telefonanlage für alle Standorte, die ohne lange Warteschleifen durchs Menü führt sowie ein Self-Check-In-System wie am Flughafen. Jeder Patient und jede Patientin bekommt eine eigene digitale Akte, die Befunde können per QR-Code eingesehen werden. KI steckt auch im Leitsystem und hilft, den richtigen Weg zu den Behandlungsräumen zu finden.

Insgesamt betreibt die Radiologie Darmstadt fünf Standorte, in denen insgesamt 140 Mitarbeitende tätig sind: die Praxis in der Eschollbrücker Straße, am Elisabethenstift, im Fachärztezentrum Grafenstraße und im Mammographiezentrum im Ärztehaus 4 am Alice-Hospital.

Pro Jahr werden schon jetzt über 100.000 Untersuchungen durchgeführt – mit dem neuen Hauptstandort werden es bald noch mehr. „Damit wird die Radiologie Darmstadt zu einem unverzichtbaren Baustein der medizinischen Versorgung der Region“, sagt Professor Dr. Mohrs. Die Türen stehen Privat- und Kassenpatienten offen. Ein Tag der offenenTür ist für das Frühjahr 2025 geplant, um der Bevölkerung einen Einblick in die neuen Räumlichkeiten zu bieten.

Mehr über LifeLink

Finden Sie jetzt die
Praxis in Ihrer Nähe!

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.

Standorte

Weitere Artikel im LifeLink Magazin.

Das könnte Sie auch interessieren

Stöbern Sie durch unsere sorgfältig ausgewählten Artikel und entdecken Sie spannende Themen, die Sie inspirieren und informieren könnten. Viel Spaß beim Lesen!

Über LifeLink
Termin buchen
Q1 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH

Q1 Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q3 Herz-CT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q1 MR-Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH

Q2 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q2 MR - Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Q2 CT - Thorax

Dr. med.​​​​ Jonas Schmöe
Dr. med. Jörg-André Nickel
MVZ Diagnostik und Therapie Koblenz GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Tüv-Profi-CERT

MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH

DRG-Zentrum

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

3CERT

MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen

KPQM

MVZ DIRANUK GmbH

Re.Viva Programm von Bracco

Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)