Herzultraschall, CT, Röntgen & Co.: Diagnostische Möglichkeiten bei Dyspnoe (Atemnot)
Dyspnoe bzw. Atemnot ist ein Symptom, das bei verschiedenen Erkrankungen auftreten kann. Obwohl der Verdacht auf eine pulmonale Ursache nahe liegt, kann…
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.
Wir sind exzellent verLINKt über zahlreiche Standorte und Fachabteilungen hinweg. Warum? Weil die Mitarbeitenden des ärztlichen Dienstes, des medizinisch-technischen Dienstes sowie der Verwaltung und Organisation gemeinsam exzellente Patientenversorgung sicherstellen.
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patientenzufriedenheit bis zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Unser Leistungen
Zurück zum Menü
Diagnostik
Vorsorge
Therapie
Indikationen
Fachbereiche
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Karriere
Zurück zum Menü
Das MVZ MedDiagnost in Simmerath bietet moderne, strahlungsfreie und strahlungsarme Diagnoseverfahren zur Erstellung präziser Befunde. Mit insgesamt zehn Standorten im westlichen Nordrhein-Westfalen, nahe der Grenze zu Belgien und den Niederlanden, gewährleistet das MVZ schnellen und zuverlässigen Service.
Die radiologische Praxis der LifeLink-Unternehmensgruppe, gelegen im Krankenhaus Simmerath in der Kammerbruchstraße 8, verfügt über ein umfassendes Leistungsspektrum in den Bereichen Radiologie. Die moderne Radiologieabteilung nutzt fortschrittliche Technologien wie die Computertomographie (CT), aber auch konventionelles Röntgen für präzise Bildgebungen. Durch den Einsatz von Magnetfeldern ermöglicht die Kernspintomographie (MRT) eine strahlenfreie Diagnostik. Die LifeLink-Unternehmensgruppe legt großen Wert auf Ihre Gesundheit und eine exakte Diagnosestellung.
Platzangst (Klaustrophobie)
Manche Patienten leiden unter der relativen Enge des Geräts. Sollte dies für Sie zutreffen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt oder informieren Sie bei der Anmeldung unser Personal.
Sie müssen sich deswegen keine Sorgen machen, für uns ist das eine alltägliche Situation.
Im Zweifel sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen eine Lösung anbieten können.
Bei der Untersuchung der unteren Körperhälfte (Knie/ Füße) liegt der Kopf meist außerhalb des Gerätes.
Vor der Untersuchung
Vor Beginn der Untersuchung müssen Sie alle metallischen Gegenstände in der Patientenkabine ablegen. Dazu zählen auch Uhren, Hörgeräte sowie Scheck- oder Kreditkarten. Metallteile im Körper, wie zum Beispiel fester Zahnersatz, Gelenkprothesen oder Metallplatten nach Operation eines Knochenbruchs stellen in der Regel kein Problem dar.
Patienten mit Herzschrittmachern sind in den meisten Fällen von der Untersuchung ausgeschlossen, ebenso Patienten mit Innenohrprothesen (Cochleaimplantaten).
Bitte geben Sie an, wenn Sie evtl. metallhaltige Teile tragen, insbesondere:
Im Anschluss finden Sie einige Downloads, die Sie ausdrucken können. Der Anamnesebogen beinhaltet einige Fragen, die Sie vor der Untersuchung beantworten müssen.
Den Fragebogen können Sie, wenn Sie mögen, bereits ausdrucken, vorab ausfüllen und dann zur Untersuchung mitbringen.
Vorbereitung auf die Untersuchung
Die Vorbereitung im Konventionellen Röntgen ist in Abhängigkeit von der bevorstehenden Untersuchung sehr unterschiedlich. Bringen Sie auf jeden Fall Ihre alten Röntgenaufnahmen und Ihren Röntgenpass zur Untersuchung mit. Bei den meisten Untersuchungen, gerade im Skelettbereich oder bei der Thoraxaufnahme sind keine Vorbereitungen notwendig.
Vorbereitung auf die Untersuchung
Sie müssen sich für die meisten nuklearmedizinischen Untersuchungen nicht besonders vorbereiten.
Bei der Knochenszintigraphie ist zu beachten, dass Sie für die Untersuchung zwischen 2-5 Stunden Zeit einplanen müssen.
Die Untersuchung findet in 2 Abschnitten statt, wobei Sie zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt bis zu 4 Stunden Wartezeit haben. Diese Wartezeit müssen Sie nicht in der Praxis verbringen.
Nüchtern müssen Sie für Knochen- und Schilddrüsenszintigraphie nicht sein!
Kontrastmittelgabe
Während einer Untersuchung im Kernspintomographen kann es notwendig sein, Ihnen ein Kontrastmittel zu spritzen. Die Injektion erfolgt in eine Körpervene. Der Zugang wird entsprechend vor der Untersuchung gelegt.
Karriere bei LifeLink – Jetzt durchstarten!
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.
Aktuelles vom Standort & dem LifeLink Magazin
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patientenzufriedenheit bis zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Dyspnoe bzw. Atemnot ist ein Symptom, das bei verschiedenen Erkrankungen auftreten kann. Obwohl der Verdacht auf eine pulmonale Ursache nahe liegt, kann…
Kurzatmigkeit, geschwollene Beine sowie häufige Müdigkeit und Abgeschlagenheit können erste Anzeichen einer Herzinsuffizienz sein. Schreitet die Erkrankung fort, drohen ernsthafte Komplikationen. Eine…
Erstmals war LifeLink in diesem Jahr auf dem Radiologiekongress Ruhr vertreten – und unser Debüt war ein voller Erfolg. Viele inspirierende Gespräche,…
Das radiologische Verfahren der Computertomographie (CT) gehört zu den wichtigsten bildgebenden Methoden in der medizinischen Diagnostik und wird inzwischen auch für verschiedene…
Die Strahlentherapie ist bei verschiedenen Tumorerkrankungen ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Allerdings kann es dabei als Begleiteffekt zu einer Schädigung des Herzens…
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs
Dr. Henrik Thoms
Dr. med. Jonas Schmöe
Dr. med. Jörg-André Nickel
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
Dr. Henrik Thoms
MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH
MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen
MVZ DIRANUK GmbH
Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
PD Dr. Christian Grieser