Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

LifeLink Radiologie Würselen

MVZ MedDiagnost GmbH
  • Nuklearmedizin
  • Radiologie

Das MVZ MedDiagnost Würselen setzt auf moderne, strahlungsarme Diagnoseverfahren, um schnelle und präzise Befunde zu gewährleisten. Mit einem Netzwerk von zehn Standorten in Nordrhein-Westfalen garantiert das MVZ MedDiagnost höchste Kompetenz, Diagnosesicherheit und Effizienz für Patienten.

Kontakt & Informationen

Bahnhofstraße 17, 52146 Würselen
Praxiszeiten

Montag: 07:30–16:00 Uhr

Dienstag: 07:30–16:00 Uhr

Mittwoch: 07:30–16:00 Uhr

Donnerstag: 07:30–16:00 Uhr

Freitag: 07:30–13:00 Uhr

Samstag: Geschlossen

Sonntag: Geschlossen

Rufen Sie uns an
02405 18334
Parken

Gebührenfreie und gebührenpflichtige Parkplätze stehen Ihnen in der gesamten Innenstadt und vor der Praxis zur Verfügung. Insbesondere verweisen wir auf den neu eingerichteten Parkplatz Am Weißen Haus (unmittelbar schräg gegenüber unserer Praxis hinter dem Gebäude Bahnhofstraße 30-34) und auf das City-Parkhaus Klosterstraße (Gehstrecke 220m / 2-3 min).

Anfahrt

Sie erreichen unsere Praxis mit den Buslinien 21 und 51.

Zusatzinfos

Hier können Sie den Lageplan des MVZ ansehen.

Über uns

Die LifeLink-Radiologiepraxis Würselen, Bahnhofstraße 17, bietet ein breites Spektrum an modernen Untersuchungen in der Radiologie und Nuklearmedizin. Zu den angebotenen Leistungen gehören die Kernspintomographie (MRT), Computertomographie (CT),  konventionelles Röntgen sowie CT-gesteuerte Schmerztherapien. Im Bereich der Nuklearmedizin werden Knochenszintigraphien, Myokardszintigraphien, Schilddrüsenuntersuchungen, Nebenschilddrüsenszintigraphien, Nierenfunktionsszintigraphien und DaTSCAN®-Untersuchungen durchgeführt. Modernste Geräte und strahlungsarme Verfahren gewährleisten dabei eine präzise Diagnostik.

Angebot & Leistungen

Leistungsgebiet

Wichtige Informationen & Downloads

Vor der Untersuchung

Platzangst (Klaustrophobie)

Manche Patienten leiden unter der relativen Enge des Geräts. Sollte dies für Sie zutreffen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt oder informieren Sie bei der Anmeldung unser Personal.

Sie müssen sich deswegen keine Sorgen machen, für uns ist das eine alltägliche Situation.

Im Zweifel sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen eine Lösung anbieten können.

Bei der Untersuchung der unteren Körperhälfte (Knie/ Füße) liegt der Kopf meist außerhalb des Gerätes.

Vor der Untersuchung

Vor Beginn der Untersuchung müssen Sie alle metallischen Gegenstände in der Patientenkabine ablegen. Dazu zählen auch Uhren, Hörgeräte sowie Scheck- oder Kreditkarten. Metallteile im Körper, wie zum Beispiel fester Zahnersatz, Gelenkprothesen oder Metallplatten nach Operation eines Knochenbruchs stellen in der Regel kein Problem dar.

Patienten mit Herzschrittmachern sind in den meisten Fällen von der Untersuchung ausgeschlossen, ebenso Patienten mit Innenohrprothesen (Cochleaimplantaten).

Bitte geben Sie an, wenn Sie evtl. metallhaltige Teile tragen, insbesondere:

  • Gefäßstützen wie Stents
  • Gefäßclips
  • eine künstliche Herzklappe
  • eine Insulinpumpe
  • Metallsplitter
  • Tätowierungen
  • Herzschrittmacher
  • Spirale zur Verhütung

Im Anschluss finden Sie einige Downloads, die Sie ausdrucken können. Der Anamnesebogen beinhaltet einige Fragen, die Sie vor der Untersuchung beantworten müssen.

Den Fragebogen können Sie, wenn Sie mögen, bereits ausdrucken, vorab ausfüllen und dann zur Untersuchung mitbringen.

Vorbereitung auf die Untersuchung

Die Vorbereitung im Konventionellen Röntgen ist in Abhängigkeit von der bevorstehenden Untersuchung sehr unterschiedlich. Bringen Sie auf jeden Fall Ihre alten Röntgenaufnahmen und Ihren Röntgenpass zur Untersuchung mit. Bei den meisten Untersuchungen, gerade im Skelettbereich oder bei der Thoraxaufnahme sind keine Vorbereitungen notwendig.

Bitte klären Sie bei der Terminvergabe bereits die Vorbereitungsmaßnahmen für die bei Ihnen geplante Untersuchung.

Vorbereitung auf die Untersuchung

Die Mammographie sollte in der ersten Hälfte des Zyklus, etwa 1 Woche nach der Regelblutung, durchgeführt werden. In dieser Zyklusphase ist das Drüsengewebe etwas aufgelockert, so dass einerseits die Qualität der Aufnahmen verbessert wird und andererseits die Brust nicht so druckempfindlich ist.

Bitte verwenden Sie am Untersuchungstag kein Deodorant, keine Körpercremes und keinen Körperpuder! Das dient der Qualtitätsverbesserung des Röntgenbildes und erleichtert die Auswertung.

Falls in der Vergangenheit schon eine Mammographie in einer anderen Einrichtung durchgeführt wurde, sollten die Voraufnahmen unbedingt mitgebracht werden. Da es sich bei der Mammographie um eine Röntgenaufnahme handelt, sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen sein.

Im Anschluss finden Sie einige Downloads, die sie ausdrucken können. Der Anamnesebogen beinhaltet einige Fragen, die sie vor der Untersuchung beantworten müssen.
Den Fragebogen können Sie, wenn Sie mögen, bereits ausdrucken, vorab ausfüllen und dann zur Untersuchung mitbringen.

Am Abend vor der Untersuchung 2 Liter, am Morgen der Untersuchung mindestens 1 Liter Flüssigkeit trinken.

Alle Blutdruckmedikamente sind nur am Untersuchungstag wegzulassen. Nach der Untersuchung können sie dann wieder eingenommen werden. Wird die Untersuchung zur Bluthochdruckabklärung vorgenommen, sollte wegen der Medikamente mit der Praxis Rücksprache gehalten werden.

Der Patient muss nicht nüchtern sein, außer zur Bluthochdruckabklärung.

Vorbereitung auf die Untersuchung

Vor einer Myokardszintigraphie sollte die Patientin oder der Patient etwa drei Stunden nüchtern bleiben. Dies verhindert, dass der durch Verdauungstätigkeit stark durchblutete Darm das Herz „überlagert“, so dass die Bildqualität deutlich verbessert wird. Bei Diabetikern sollte Insulin entsprechend geringer dosiert oder erforderlichenfalls eine leichte Zwischenmahlzeit eingenommen werden. Vor der Untersuchung muss auf koffeinhaltige Getränke (Kaffee, Tee, Cola usw.) verzichtet werden. Wasser darf beliebig getrunken werden.

Medikamente aus der Gruppe der Betablocker sollten wenn möglich drei Tage vor der Untersuchung pausiert werden. Im Zweifelsfalle sollten Patienten mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt besprechen, ob sie Betablocker einnehmen, und ob diese pausiert werden können. Zur Untersuchung sollten alle Medikamente mitgebracht werden, damit diese kurz nach der Belastung eingenommen werden können.

Zudem sollten zwei fettreiche Mahlzeiten (z.B. Brötchen mit Wurst, Käse usw., alternativ ggf. auch Kakao o.ä.) mitgebracht werden.

Kontrastmittelgabe

Während einer Untersuchung im Kernspintomographen kann es notwendig sein, Ihnen ein Kontrastmittel zu spritzen. Die Injektion erfolgt in eine Körpervene. Der Zugang wird entsprechend vor der Untersuchung gelegt.

Unser Ärzteteam & Leitung

Prof. Dr. med. Florian Behrendt
Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin

* Studium der Medizin in Bonn, Montpellier und Pittsburgh
* Facharztausbildung in Aachen
* Niedergelassen seit 2016

Dr. med. Robert Becker
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Schwerpunkt Neuroradiologie

* Studium der Medizin in Köln
* Facharztausbildung in Aachen/Düren und Würselen
* Niedergelassen seit 1.7.2015

Dr. med. Reinhard Claßen
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Zusatzbezeichnung Neuroradiologie

* Studium der Medizin in Aachen
* Facharztausbildung in Düsseldorf, Duisburg und Dortmund
* Niedergelassen seit 2003

Dr. med. Markus Kilbinger
Facharzt für Diagnostische Radiologie

* Studium der Medizin in Aachen
* Facharztausbildung in Aachen
* Niedergelassen seit 2011

PD Dr. med. Thomas Krohn
Facharzt für Nuklearmedizin

* Studium der Medizin in Aachen
* Facharztausbildung in Aachen
* Niedergelassen seit 2017

Dr. med Ruth Matern-Pinzek
Fachärztin für Radiologische Diagnostik

* Studium der Medizin in Aachen
* Facharztausbildung in Würselen
* Niedergelassen seit 2017

Dr. med. Sara Schreiber
Fachärztin für Radiologie

* Studium der Medizin in Aachen
* Facharztausbildung in Eschweiler
* Niedergelassen seit 2019

Tanja Tappertzhofen
Fachärztin für Diagnostische Radiologie

* Studium der Medizin in Aachen
* Facharztausbildung in Aachen und Düren
* Niedergelassen seit 2007

Unsere Praxis

Das sagen unsere Patienten

Silke Happe
vor 3 Monaten
Ich habe innerhalb von einer Woche über Doctolib einen Termin zum MRT bekommen. Einen Tag vor dem Termin wurde ich telefonisch gebeten, etwas früher zu kommen. Der Empfang in der Praxis war freundlich und routiniert. Die Untersuchung selbst wurde gut erklärt, verlief reibungslos und überaus pünktlich. CD direkt mitbekommen, Befund geht zeitnah an den Hausarzt. Hat alles gepasst.

Kontakt

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
This field is hidden when viewing the form
*Pflichtfeld
Datenschutz(erforderlich)
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Bewerben Sie sich jetzt.

Karriere bei LifeLink – Jetzt durchstarten!

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.

Entdecken Sie Wissenswertes rund um das MVZ MedDiagnost & LifeLink

Aktuelles vom Standort & dem LifeLink Magazin

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Q1 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH

Q2 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q3 Herz-MRT

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

Q1 Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q3 Herz-CT

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe

Q1 MR-Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH

Q2 MR - Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Q2 CT - Thorax

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs
Dr. Henrik Thoms

Dr. med.​​​​ Jonas Schmöe

Dr. med. Jörg-André Nickel

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

ESTI Lungen-Screening

Dr. Henrik Thoms
MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q2-muskuloskelettale-Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

DRG Muskuloskelettale Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

DGMSR Muskuloskelettale Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

Tüv-Profi-CERT

MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH

DRG-Zentrum

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

3CERT

MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen

KPQM

MVZ DIRANUK GmbH

Re.Viva Programm von Bracco

Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)