Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
Das Pankreaskarzinom gehört zu den aggressiven Tumorerkrankungen und wird oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Welche Risikofaktoren begünstigen die Entstehung und…
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patientenzufriedenheit bis zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Unser Leistungen
Zurück zum Menü
Diagnostik
Vorsorge
Therapie
Indikationen
Fachbereiche
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Das MVZ MedDiagnost Eschweiler nutzt moderne, strahlungsfreie Technologien zur Erstellung exakter und zeitnaher Befundungen. Hier sowie an neun weiteren Standorten in Nordrhein-Westfalen – nahe der Grenze zu Belgien und den Niederlanden – gewährleistet das MVZ MedDiagnost hohe Diagnosesicherheit und eine herausragende Patientenbetreuung.
Montag: 07:30–16:00 Uhr
Dienstag: 07:30–16:00 Uhr
Mittwoch: 07:30–16:00 Uhr
Donnerstag: 07:30–16:00 Uhr
Freitag: 07:30–13:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Vom Europaplatz in Aachen beträgt die Fahrzeit mit dem Auto bis zu unserer Praxis in der Indestraße circa 10 Minuten. Es gibt Parkmöglichkeiten im Innenhof des Praxisgebäudes (kostenpflichtig) und gegenüber auf dem Parkplatz der Agentur für Arbeit.
Fahrplanauskunft des AVV: https://avv.de/de/linienfahrplaene
Die LifeLink-Radiologiepraxis Eschweiler in der Indestraße 55 wurde 2011 als Erweiterung des ursprünglichen Standorts in Würselen eröffnet und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Mit modernster Ausstattung bietet die Praxis umfassende Leistungen in der Radiologie und Nuklearmedizin an. Zum Angebot gehören die Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT), Röntgen sowie CT-gesteuerte Schmerztherapien. Im Bereich der Nuklearmedizin werden Knochen- und Schilddrüsenszintigraphien durchgeführt. Durch den Einsatz von High-Tech-Geräten wird eine präzise Diagnostik bei minimaler Strahlenbelastung garantiert.
Platzangst (Klaustrophobie)
Manche Patienten leiden unter der relativen Enge des Geräts. Sollte dies für Sie zutreffen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt oder informieren Sie bei der Anmeldung unser Personal.
Sie müssen sich deswegen keine Sorgen machen, für uns ist das eine alltägliche Situation.
Im Zweifel sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen eine Lösung anbieten können.
Bei der Untersuchung der unteren Körperhälfte (Knie/ Füße) liegt der Kopf meist außerhalb des Gerätes.
Vor der Untersuchung
Vor Beginn der Untersuchung müssen Sie alle metallischen Gegenstände in der Patientenkabine ablegen. Dazu zählen auch Uhren, Hörgeräte sowie Scheck- oder Kreditkarten. Metallteile im Körper, wie zum Beispiel fester Zahnersatz, Gelenkprothesen oder Metallplatten nach Operation eines Knochenbruchs stellen in der Regel kein Problem dar.
Patienten mit Herzschrittmachern sind in den meisten Fällen von der Untersuchung ausgeschlossen, ebenso Patienten mit Innenohrprothesen (Cochleaimplantaten).
Bitte geben Sie an, wenn Sie evtl. metallhaltige Teile tragen, insbesondere:
Im Anschluss finden Sie einige Downloads, die Sie ausdrucken können. Der Anamnesebogen beinhaltet einige Fragen, die Sie vor der Untersuchung beantworten müssen.
Den Fragebogen können Sie, wenn Sie mögen, bereits ausdrucken, vorab ausfüllen und dann zur Untersuchung mitbringen.
Vorbereitung auf die Untersuchung
Die Vorbereitung im Konventionellen Röntgen ist in Abhängigkeit von der bevorstehenden Untersuchung sehr unterschiedlich. Bringen Sie auf jeden Fall Ihre alten Röntgenaufnahmen und Ihren Röntgenpass zur Untersuchung mit. Bei den meisten Untersuchungen, gerade im Skelettbereich oder bei der Thoraxaufnahme sind keine Vorbereitungen notwendig.
Bitte klären Sie bei der Terminvergabe bereits die Vorbereitungsmaßnahmen für die bei Ihnen geplante Untersuchung.
Vorbereitung auf die Untersuchung
Die Mammographie sollte in der ersten Hälfte des Zyklus, etwa 1 Woche nach der Regelblutung, durchgeführt werden. In dieser Zyklusphase ist das Drüsengewebe etwas aufgelockert, so dass einerseits die Qualität der Aufnahmen verbessert wird und andererseits die Brust nicht so druckempfindlich ist.
Bitte verwenden Sie am Untersuchungstag kein Deodorant, keine Körpercremes und keinen Körperpuder! Das dient der Qualtitätsverbesserung des Röntgenbildes und erleichtert die Auswertung.
Falls in der Vergangenheit schon eine Mammographie in einer anderen Einrichtung durchgeführt wurde, sollten die Voraufnahmen unbedingt mitgebracht werden. Da es sich bei der Mammographie um eine Röntgenaufnahme handelt, sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen sein.
Im Anschluss finden Sie einige Downloads, die sie ausdrucken können. Der Anamnesebogen beinhaltet einige Fragen, die sie vor der Untersuchung beantworten müssen.
Den Fragebogen können Sie, wenn Sie mögen, bereits ausdrucken, vorab ausfüllen und dann zur Untersuchung mitbringen.
Am Abend vor der Untersuchung 2 Liter, am Morgen der Untersuchung mindestens 1 Liter Flüssigkeit trinken.
Alle Blutdruckmedikamente sind nur am Untersuchungstag wegzulassen. Nach der Untersuchung können sie dann wieder eingenommen werden. Wird die Untersuchung zur Bluthochdruckabklärung vorgenommen, sollte wegen der Medikamente mit der Praxis Rücksprache gehalten werden.
Der Patient muss nicht nüchtern sein, außer zur Bluthochdruckabklärung.
Vorbereitung auf die Untersuchung
Vor einer Myokardszintigraphie sollte die Patientin oder der Patient etwa drei Stunden nüchtern bleiben. Dies verhindert, dass der durch Verdauungstätigkeit stark durchblutete Darm das Herz „überlagert“, so dass die Bildqualität deutlich verbessert wird. Bei Diabetikern sollte Insulin entsprechend geringer dosiert oder erforderlichenfalls eine leichte Zwischenmahlzeit eingenommen werden. Vor der Untersuchung muss auf koffeinhaltige Getränke (Kaffee, Tee, Cola usw.) verzichtet werden. Wasser darf beliebig getrunken werden.
Medikamente aus der Gruppe der Betablocker sollten wenn möglich drei Tage vor der Untersuchung pausiert werden. Im Zweifelsfalle sollten Patienten mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt besprechen, ob sie Betablocker einnehmen, und ob diese pausiert werden können. Zur Untersuchung sollten alle Medikamente mitgebracht werden, damit diese kurz nach der Belastung eingenommen werden können.
Zudem sollten zwei fettreiche Mahlzeiten (z.B. Brötchen mit Wurst, Käse usw., alternativ ggf. auch Kakao o.ä.) mitgebracht werden.
Kontrastmittelgabe
Während einer Untersuchung im Kernspintomographen kann es notwendig sein, Ihnen ein Kontrastmittel zu spritzen. Die Injektion erfolgt in eine Körpervene. Der Zugang wird entsprechend vor der Untersuchung gelegt.
Dr. med. Thomas Herfs
Facharzt für Diagnostische Radiologie
* Studium der Medizin in Aachen
* Facharztausbildung in Würselen
* Niedergelassen seit 2004
Katharina Pollmeier
Fachärztin für Radiologie
* Studium der Medizin in Essen und Aachen
* Facharztausbildung in Düren
* Niedergelassen seit 2017
Karriere bei LifeLink – Jetzt durchstarten!
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.
Aktuelles vom Standort & dem LifeLink Magazin
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patientenzufriedenheit bis zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Das Pankreaskarzinom gehört zu den aggressiven Tumorerkrankungen und wird oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Welche Risikofaktoren begünstigen die Entstehung und…
Das Herz ist ein Organ mit einer lebenswichtigen Funktion. Umso problematischer sind Erkrankungen und Herzfehler. Diese können wiederum auf ganz unterschiedlichen Ursachen…
Die moderne Medizin nutzt bildgebende Verfahren, die auf ionisierender Strahlung basieren. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Physik in Diagnostik und Therapie braucht…
Nierenkrebs entwickelt sich oft unbemerkt und wird meist auch erst spät diagnostiziert. Dabei ist das Nierenzellkarzinom einer der häufigsten Fälle maligner Nierenerkrankungen.…
Mithilfe bildgebender Verfahren kann sich die Medizin heute ein sehr genaues Bild von vielen Erkrankungen machen. Mittlerweile stehen darüber hinaus auch Methoden…
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
Dr. med. Jonas Schmöe
Dr. med. Jörg-André Nickel
MVZ Diagnostik und Therapie Koblenz GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen
MVZ DIRANUK GmbH
Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)