Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

LifeLink Radiologie Düren

MVZ MedDiagnost GmbH
  • Nuklearmedizin
  • Radiologie

Das MVZ MedDiagnost verwendet fortschrittliche, strahlungsfreie Diagnoseverfahren zur Erstellung exakter Befunde. An zehn Standorten in Nordrhein-Westfalen, einschließlich der Radiologiepraxis in Düren, sorgen fachärztliche Expertise und hochmoderne Diagnosetechnik für präzise Untersuchungsergebnisse und eine positive Patientenerfahrung.

Kontakt & Informationen

Kreuzstraße 11, 52351 Düren
Praxiszeiten
  • Montag: 08:00–13:00 Uhr, 13:45–17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00–13:00 Uhr, 13:45–17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00–13:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00–13:00 Uhr, 13:45–17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00–13:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Rufen Sie uns an
02421 5558929
Parken

Parkplätze stehen Ihnen vor der Praxis zur Verfügung.

Anfahrt

Vom DB-Bahnhof Düren ist die Praxis in der Kreuzstraße fußläufig in nur sechs Minuten zu erreichen. Natürlich können sie uns auch über den ÖPNV erreichen.

Zusatzinfos

Hier können Sie den Lageplan der Radiologie ansehen.

Über uns

An der Kreuzstraße 11 in Düren bietet die LifeLink-Radiologiepraxis ein umfangreiches diagnostisches Leistungsspektrum an, das moderne Verfahren wie die MRT, die CT, nuklearmedizinische Untersuchungen und die Mammographie umfasst. Dazu gehören das konventionelle Röntgen, Ultraschall und Knochendichtemessung. Der Fokus liegt dabei auf einer ganzheitlichen Patientenbetreuung, die individuelle medizinische Anforderungen optimal berücksichtigt. Die kontinuierliche Investition in eine fortschrittliche High-Tech-Ausstattung ermöglicht eine präzise Diagnostik bei minimaler Strahlenbelastung. Neben der exakten Bildgebung wird besonderer Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten gelegt, um eine umfassende und zeitnahe Weiterbehandlung der Patienten zu gewährleisten.

Angebot & Leistungen

Leistungsgebiet

Wichtige Informationen & Downloads

Vor der Untersuchung

So verläuft die Röntgen-Untersuchung

Für eine konventionelle Röntgenaufnahme bedarf es in der Regel keiner speziellen Vorbereitung. Vor jeder Untersuchung wird ein Röntgenschutz aus Blei um die Hüften und Becken angelegt. Daraufhin werden Sie bzw. das betreffende Körperteil für die Aufnahme in eine bestimmte Stellung gebracht. Während der Aufnahme, die nur einige Millisekunden dauert, sollten Sie sich nicht bewegen und bestimmte Atemhinweise beachten.

Wie muss ich mich vorbereiten wenn ich zur Myokardszintigrafie gehe?

Die Vorbereitung ist abhängig vom gewählten Verfahren und wird Ihnen bei der Anmeldung erläutert. Fast immer muss eine Behandlung mit sog. Betablockern 48 Stunden vor der Untersuchung abgesetzt werden. Andere Herzmedikamente sollten Sie am Tag der Untersuchung morgens weg lassen, aber mit in unsere Praxis bringen. In jedem Fall müssen Sie nüchtern bleiben (Wasser ist erlaubt) und eine fettreiche Mahlzeit mitbringen.

Was beachten bei MRT-Untersuchungen?

Bitte beachten Sie, dass bei Patienten mit Herzschrittmachern oder Implantaten (z.B. Insulinpumpen oder Neurostimulatoren) keine MRT-Untersuchung durchgeführt werden kann, da im Kernspinraum ein sehr starkes Magnetfeld herrscht. Auch bei bestimmten metallischen Fremdkörpern (Metallsplitter, Gefäßclips, Piercings u.a.) müssen wir ggfs. von einer Untersuchung absehen. Hüft- und Knieprothesen sind in der Regel kein Problem. Wir beraten Sie gern.

Bei den meisten MRT-Untersuchungen brauchen Sie bei Ihren Mahlzeiten keine Rücksicht nehmen, mit einigen Ausnahmen:

MRT von Leber und Gallenwegen einschließlich MRCP: mind. 3 Stunden nüchtern
MRT des Darmes: mind. 3 Stunden nüchtern
MRT des Dünndarmes als sog. MR-Sellink: u.a. mindestens 12 Stunden vor der Untersuchung nüchtern sein.
Cardio-MRT (Stress-MRT des Herzens): keinen Kaffee, keinen Tee, keine Bananen (oder andere methylxanthinhaltigen Produkte).

Darf ich beim MRT Make-Up und Cremes verwenden?

Tatsächlich können einige Körperpflegemittel beim MRT problematisch sein. Bei Untersuchungen des Kopfes sollte auf Augen-Make-Up oder Lidschatten verzichtet werden, da dies die Bildqualität verschlechtert. Aus demselben Grund sollten auch keine Cremes die Metallpigmente enthalten („Glitzercremes“) verwendet werden.

 

Vorbereitung zum Mammografie-Screening

Der Einladung liegt ein Fragebogen bei. Um eine möglichst reibungslose und rasche Untersuchung zu ermöglichen, ist das Ausfüllen des Fragebogens zuhause sehr hilfreich. Dieser muss zur Untersuchung mitgebracht werden. Sonst sind keine Vorbereitungen nötig.

Bringen Sie ein wenig Zeit mit, da wir nicht wissen, wie viele Frauen der Einladung folgen.

Vor der CT-Untersuchung

Vor der Untersuchung werden Sie über Ihre Beschwerden und mögliche Kontraindikationen befragt und gebeten, ein Informationsblatt zu beantworten. Bitte bringen Sie den Überweisungsschein Ihres Arztes mit. Für Ihren Arbeitgeber können wir eine Bescheinigung Ihres Arztbesuches bei uns ausstellen.

Falls Sie über Voraufnahmen verfügen, die nicht bei uns angefertigt wurden, bringen Sie diese bitte mit.

CT verschiedene Körperteile 

Bei den meisten Untersuchungen im Bauchraum werden Magen und Darm und/oder Gefäße mit einem röntgendichten Kontrastmittel angefärbt. In der Regel werden Sie gebeten, vor den Untersuchung zwei Stunden nichts zu essen und zu trinken. Deshalb versuchen wir, die Untersuchung am Vormittag durchzuführen. Die Anfärbung des Darms mit Kontrastmittel kann bis zu einer Stunde Zeit in Anspruch nehmen, da Sie das Kontrastmittel trinken müssen und es sich erst langsam im Körper verteilt. Bei Untersuchungen der Lunge und des Halses wird oftmals ein Kontrastmittel über die Armvene verabreicht. Dies kann ein Wärmegefühl verursachen, das aber schnell wieder vergeht und normal ist. Deshalb müssen Sie hierfür auch zwei Stunden nüchtern sein. Bei Untersuchungen des Kopfes, der Wirbelsäule und Knochen benötigen wir in der Regel wenig Zeit.

CT-Untersuchungen – bitte beachten

Bitte beachten Sie: Sollten Sie eine Schilddrüsenüberfunktion, eine Nierenerkrankung oder eine Allergie haben oder bestimmte Tabletten gegen zu hohe Blutzuckerwerte einnehmen (sogenannte orale Antidiabetika Typ Metformin, z.B. Glucophage, Diabetase, Mediabet, Meglucon , Mescorit, Metformin-Ratio, etc.), teilen Sie uns dies bitte bereits bei Ihrer Anmeldung mit.

Bei Untersuchungen mit Kontrastmittel benötigen wir aktuelle Blutwerte über Ihre Schilddrüsen- und Nierenfunktion. Bringen Sie diese bitte von Ihrem Hausarzt mit.

Unser Ärzteteam & Leitung

Ulrich Sous ist Facharzt für Diagnostische Radiologie und seit 2003 Teil des radiologie team rur. Auf seine Initiative hin entwickelte sich der Bereich der Schmerztherapie in der Gemeinschaftspraxis und ist heute fester Bestandteil des Leistungsangebotes. Mit dem passionierten Computer-Experten zog auch das digitale Zeitalter in das radiologie team rur  ein. Sein Anspruch: eine optimale Verbindung von Mensch und Technik auf höchstem Niveau.

Dr. Martin Dönges ist Facharzt für Diagnostische Radiologie mit zusätzlichem Schwerpunkt Neuroradiologe. Seit 2004 arbeitet er im radiologie team rur, vorwiegend am Standort Düren. Durch seine speziellen neuroradiologischen Kenntnisse ist er erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um Hirn und Rückenmark. Durch sein Engagement für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und die Einführung des Jobtickets steht er für die umweltbewusste Ausrichtung der Gemeinschaftspraxis.

Oliver Gerhardt studierte in Bochum und Bonn Humanmedizin und beendete 2000 die Facharztausbildung für Nuklearmedizin bei Prof. Biersack an der Uniklinik Bonn. Da der Schilddrüsenexperte „durch ein kleines Organ zum ganzen Menschen“ gelangt, steht er für die Ganzheitlichkeit des radiologie team rur. Seine besondere Fürsorge gilt den jungen Patienten vom Kleinkind bis zum Heranwachsenden. Deshalb unterstützt er auch seit vielen Jahren Unicef bei seiner Arbeit in den Entwicklungsländern.

Dr. med. Simone Lindgens ist Fachärztin für Radiologie und unterstützt das radiologie team rur an beiden Standorten seit Januar 2015. Sie hat an der RWTH Aachen studiert und ärztliche Weiterbildungen in Mönchengladbach, Augsburg und Köln absolviert, die sie Anfang 2014 mit dem „Facharzt für Radiologie“ abschloss. Als versierte, junge Kollegin bringt sie Kenntnisse großer radiologischer Abteilungen mit und verstärkt unser Team als kompetente Ansprechpartnerin insbesondere in der Schnittbilddiagnostik und der Lungendiagnostik.

Dr. Michael Piatkowiak ist Facharzt für Diagnostische Radiologie und Strahlentherapie. Seit 2010 arbeitet er als niedergelassener Arzt beim radiologie team rur. Er studierte in Berlin, Dresden und Aachen. Vor seiner Niederlassung war er als zunächst als Strahlentherapeut am Universitätsklinikum Aachen beschäftigt. Später arbeitete er als Radiologe im Krankenhaus Marienhöhe Würselen und im St. Augustinus-Krankenhaus Düren-Lendersdorf. In Düren war er zuletzt als Oberarzt tätig.

Strahlentherapeutischer Schwerpunkt: Unter seiner Leitung werden an beiden Praxisstandorten die Röntgentiefentherapie (Schmerzbestrahlung) und die Halbtiefentherapie (Bestrahlung bei speziellen narbenbildenden Erkrankungen) durchgeführt. Am Standort Jülich ist außerdem die Weichstrahltherapie (Behandlung von Hauttumoren) etabliert.

Radiologischer Schwerpunkt: Diagnostik des Bewegungsapparates.

Dr. Piatkowiak ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO), der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) und der Arbeitsgemeinschaft Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates in der DRG.

Dr. Jörg Rückforth ist seit 2001 als Nuklearkardiologe, Nuklearmediziner und MRT-Spezialist beim radiologie team rur tätig. Im Jahr 2002 brachte er die MRT des Herzens (Cardio-MRT, auch CMR) nach Düren und etablierte sie zusammen mit der kardiologischen Abteilung im Krankenhaus Düren. Gemeinsam mit seinem erfahrenen Team untersucht Dr. Rückforth seit 2011 Herzen am hochmodernen Scanner des Praxisstandortes Kreuzstraße. Unter der Federführung von Dr. Rückforth erweiterte das radiologie team rur ebenfalls 2011 das Untersuchungsspektrum um die MR-Prostatografie (multiparametrische Prostata-MRT) an. Das radiologie team rur gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Qualitätsprogramms RaDiagnostiX-Prostata. Dr. Rückforth war bei Projektstart 2013 Mitglied des Lenkungsgremiums.

Kurz-Vita

  • Geboren 1963
  • Aktuelle Funktion: Niedergelassener Facharzt für Nuklearmedizin und Radiologie, Praxispartner des radiologie team rur
  • Facharztausbildung Nuklearmedizin in Köln (Prof. Hünermann) und an der Uniklinik Bonn (Prof. Biersack)
  • Facharztausbildung Radiologie an der Uniklinik Aachen (Prof. Günther)
  • Studium der Medizin in Aachen

Mitgliedschaften

  • Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)
  • Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN)
  • Radiological Society of North America (RSNA)
  • European Society of Radiology (ESR)
  • European Society of Cardiac Radiology (ESCR)
  • Society for Cardiovascular Magnetic Resonance (SCMR)
  • Islandpferdefreunde Aachen & Aachener Land e.V.

Dr. med. Josip Saric ist Fachharzt für Diagnostische Radiologie. Seinen Werdegang in der Medizin startete er jedoch auf Umwegen: Nach dem Abitur absolvierte der gebürtige Kroate zunächst ein Theologiestudium, das er in Münster mit dem Diplom beendete. Im Anschluss daran nahm er in Köln ein Medizinstudium auf. Er promovierte 1998 über eine experimentelle Therapie-Studie für Patienten mit dialysepflichtiger Niereninsuffizienz. Obwohl ihm aufgrund dieser Doktorarbeit eine wissenschaftliche Karriere an der Universität Köln offen stand, entschied er sich für die praktische Arbeit mit Menschen und die Weiterbildung zum Diagnostischen Radiologen. 1997 trat er als Facharzt in die damalige Vorläuferpraxis an der Dürener Kreuzstraße ein und sicherte deren Bestand durch die Einführung moderner Großgerätetechnik, vor allem der Kernspintomografie. Seitdem trieb er gemeinsam mit seinen Kollegen kontinuierlich die Modernisierung der Praxis voran. Neben den modernsten technischen Standards der Radiologie ist der menschliche Umgang mit den Patienten für Dr. Saric ein maßgebliches Qualitätskriterium diagnostischer Arbeit. Dr. Saric praktiziert vorwiegend am Praxisstandort Düren, innerhalb des radiologie team rur ist er spezialisiert auf die Mammografie und die Gelenkdiagnostik.

Das sagen unsere Patienten

J. Götz
vor 2 Monaten
Werde hier jährlich betreut und bin jedes Mal sehr zufrieden. Die Mitarbeiterinnen sowie die Ärzte sind sehr freundlich, emphatisch und fachlich absolut kompetent. Man fühlt sich gut aufgehoben in einer positiven Atmosphäre ☺️

Kontakt

This field is hidden when viewing the form
*Pflichtfeld
Datenschutz(erforderlich)
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Bewerben Sie sich jetzt.

Karriere bei LifeLink – Jetzt durchstarten!

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.

Entdecken Sie Wissenswertes rund LifeLink

Aktuelles vom Standort & dem LifeLink Magazin

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Q1 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH

Q1 Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q3 Herz-CT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q1 MR-Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH

Q2 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q2 MR - Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Q2 CT - Thorax

Dr. med.​​​​ Jonas Schmöe
Dr. med. Jörg-André Nickel
MVZ Diagnostik und Therapie Koblenz GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Tüv-Profi-CERT

MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH

DRG-Zentrum

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

3CERT

MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen

KPQM

MVZ DIRANUK GmbH

Re.Viva Programm von Bracco

Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)