Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

LifeLink Radiologie Jülich

MVZ MedDiagnost GmbH
  • Radiologie

Das MVZ MedDiagnost Jülich nutzt fortschrittliche, strahlungsfreie Diagnostikverfahren, um präzise und schnelle Befundungen zu liefern. In seinen insgesamt zehn Standorten im Westen Nordrhein-Westfalens, nahe der Grenze zu Belgien und den Niederlanden, verfügt das MVZ MedDiagnost über modernste Diagnosetechnologie und hocheffiziente Geräte in Verbindung herausragender fachärztlicher Kompetenz.

Kontakt & Informationen

Theodor-Körner-Str. 5, 52428 Jülich
Praxiszeiten
  • Montag: 08:00–16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00–16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00–16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00–16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00–16:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Rufen Sie uns an
Parken

Parkplätze stehen Ihnen vor der Praxis zur Verfügung.

Anfahrt

Von der Haltestelle „Neues Rathaus“ liegt die Praxis Theodor-Körner-Straße ca. sechs Minuten Fußweg entfernt.

Zusatzinfos

Hier können Sie den Lageplan der Radiologie ansehen.

Über uns

Die LifeLink-Radiologiepraxis Jülich in der Theodor-Körner-Straße 5 bietet, basierend auf modernster Medizintechnik, ein umfassendes radiologisches und nuklearmedizinisches Leistungsspektrum an. Mit Untersuchungsverfahren wie unter anderem der MRT, der CT und der Mammographie, erfolgt eine hochpräzise Diagnostik. Besonderer Wert wird dabei auf eine ganzheitliche und individuelle Patientenbetreuung gelegt. Die großzügigen und patientenfreundlich gestalteten Räumlichkeiten schaffen ein beruhigendes und komfortables Umfeld. Durch kontinuierliche Investitionen in neuestes Equipment können minimal-invasive Verfahren zur Diagnosestellung genutzt werden. Zudem wird eine schnelle und zuverlässige Übermittlung der Befunde an den behandelnden Arzt gewährleistet.

Angebot & Leistungen

Leistungsgebiet

Wichtige Informationen & Downloads

Vor der Untersuchung

So verläuft die Röntgen-Untersuchung

Für eine konventionelle Röntgenaufnahme bedarf es in der Regel keiner speziellen Vorbereitung. Vor jeder Untersuchung wird ein Röntgenschutz aus Blei um die Hüften und Becken angelegt. Daraufhin werden Sie bzw. das betreffende Körperteil für die Aufnahme in eine bestimmte Stellung gebracht. Während der Aufnahme, die nur einige Millisekunden dauert, sollten Sie sich nicht bewegen und bestimmte Atemhinweise beachten.

Wie muss ich mich vorbereiten wenn ich zur Myokardszintigrafie gehe?

Die Vorbereitung ist abhängig vom gewählten Verfahren und wird Ihnen bei der Anmeldung erläutert. Fast immer muss eine Behandlung mit sog. Betablockern 48 Stunden vor der Untersuchung abgesetzt werden. Andere Herzmedikamente sollten Sie am Tag der Untersuchung morgens weg lassen, aber mit in unsere Praxis bringen. In jedem Fall müssen Sie nüchtern bleiben (Wasser ist erlaubt) und eine fettreiche Mahlzeit mitbringen.

Was beachten bei MRT-Untersuchungen?

Bitte beachten Sie, dass bei Patienten mit Herzschrittmachern oder Implantaten (z.B. Insulinpumpen oder Neurostimulatoren) keine MRT-Untersuchung durchgeführt werden kann, da im Kernspinraum ein sehr starkes Magnetfeld herrscht. Auch bei bestimmten metallischen Fremdkörpern (Metallsplitter, Gefäßclips, Piercings u.a.) müssen wir ggfs. von einer Untersuchung absehen. Hüft- und Knieprothesen sind in der Regel kein Problem. Wir beraten Sie gern.

Bei den meisten MRT-Untersuchungen brauchen Sie bei Ihren Mahlzeiten keine Rücksicht nehmen, mit einigen Ausnahmen:

MRT von Leber und Gallenwegen einschließlich MRCP: mind. 3 Stunden nüchtern
MRT des Darmes: mind. 3 Stunden nüchtern
MRT des Dünndarmes als sog. MR-Sellink: u.a. mindestens 12 Stunden vor der Untersuchung nüchtern sein.
Cardio-MRT (Stress-MRT des Herzens): keinen Kaffee, keinen Tee, keine Bananen (oder andere methylxanthinhaltigen Produkte).

Darf ich beim MRT Make-Up und Cremes verwenden?

Tatsächlich können einige Körperpflegemittel beim MRT problematisch sein. Bei Untersuchungen des Kopfes sollte auf Augen-Make-Up oder Lidschatten verzichtet werden, da dies die Bildqualität verschlechtert. Aus demselben Grund sollten auch keine Cremes die Metallpigmente enthalten („Glitzercremes“) verwendet werden.

 

Vorbereitung zum Mammografie-Screening

Der Einladung liegt ein Fragebogen bei. Um eine möglichst reibungslose und rasche Untersuchung zu ermöglichen, ist das Ausfüllen des Fragebogens zuhause sehr hilfreich. Dieser muss zur Untersuchung mitgebracht werden. Sonst sind keine Vorbereitungen nötig.

Bringen Sie ein wenig Zeit mit, da wir nicht wissen, wie viele Frauen der Einladung folgen.

Vor der CT-Untersuchung

Vor der Untersuchung werden Sie über Ihre Beschwerden und mögliche Kontraindikationen befragt und gebeten, ein Informationsblatt zu beantworten. Bitte bringen Sie den Überweisungsschein Ihres Arztes mit. Für Ihren Arbeitgeber können wir eine Bescheinigung Ihres Arztbesuches bei uns ausstellen.

Falls Sie über Voraufnahmen verfügen, die nicht bei uns angefertigt wurden, bringen Sie diese bitte mit.

CT verschiedene Körperteile 

Bei den meisten Untersuchungen im Bauchraum werden Magen und Darm und/oder Gefäße mit einem röntgendichten Kontrastmittel angefärbt. In der Regel werden Sie gebeten, vor den Untersuchung zwei Stunden nichts zu essen und zu trinken. Deshalb versuchen wir, die Untersuchung am Vormittag durchzuführen. Die Anfärbung des Darms mit Kontrastmittel kann bis zu einer Stunde Zeit in Anspruch nehmen, da Sie das Kontrastmittel trinken müssen und es sich erst langsam im Körper verteilt. Bei Untersuchungen der Lunge und des Halses wird oftmals ein Kontrastmittel über die Armvene verabreicht. Dies kann ein Wärmegefühl verursachen, das aber schnell wieder vergeht und normal ist. Deshalb müssen Sie hierfür auch zwei Stunden nüchtern sein. Bei Untersuchungen des Kopfes, der Wirbelsäule und Knochen benötigen wir in der Regel wenig Zeit.

CT-Untersuchungen – bitte beachten

Bitte beachten Sie: Sollten Sie eine Schilddrüsenüberfunktion, eine Nierenerkrankung oder eine Allergie haben oder bestimmte Tabletten gegen zu hohe Blutzuckerwerte einnehmen (sogenannte orale Antidiabetika Typ Metformin, z.B. Glucophage, Diabetase, Mediabet, Meglucon , Mescorit, Metformin-Ratio, etc.), teilen Sie uns dies bitte bereits bei Ihrer Anmeldung mit.

Bei Untersuchungen mit Kontrastmittel benötigen wir aktuelle Blutwerte über Ihre Schilddrüsen- und Nierenfunktion. Bringen Sie diese bitte von Ihrem Hausarzt mit.

Unser Ärzteteam & Leitung

Marcel Leisten
Ärztlicher Leiter, Facharzt für Radiologie
Daniela Flatt
Praxismanagerin

Dr. Brigitte Lentzen ist Fachärztin für Diagnostische Radiologie. Nach dem Medizinstudium erfolgte die Weiterbildung  zur Ärztin für Diagnostische Radiologie.1998 trat sie in die Fußstapfen ihres Vaters, der die Jülicher Praxis seit 1969 leitete. Sie unterstützt das „Mammografie-Screening“ – ein bundesweites Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für alle Frauen zwischen 50 und 69.

Dr. Michael Piatkowiak ist Facharzt für Diagnostische Radiologie und Strahlentherapie. Seit 2010 arbeitet er als niedergelassener Arzt beim radiologie team rur. Er studierte in Berlin, Dresden und Aachen. Vor seiner Niederlassung war er als zunächst als Strahlentherapeut am Universitätsklinikum Aachen beschäftigt. Später arbeitete er als Radiologe im Krankenhaus Marienhöhe Würselen und im St. Augustinus-Krankenhaus Düren-Lendersdorf. In Düren war er zuletzt als Oberarzt tätig.

Strahlentherapeutischer Schwerpunkt: Unter seiner Leitung werden an beiden Praxisstandorten die Röntgentiefentherapie (Schmerzbestrahlung) und die Halbtiefentherapie (Bestrahlung bei speziellen narbenbildenden Erkrankungen) durchgeführt. Am Standort Jülich ist außerdem die Weichstrahltherapie (Behandlung von Hauttumoren) etabliert.

Radiologischer Schwerpunkt: Diagnostik des Bewegungsapparates.

Dr. Piatkowiak ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO), der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) und der Arbeitsgemeinschaft Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates in der DRG.

Das sagen unsere Patienten

INES Oppenkowski
vor 3 Monaten
Danke an alle heute morgen anwesenden Mitarbeiter. So freundlich und nett wird man selten empfangen. Als MRT- "Angstpatient" fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Nur knapp 5 Minuten Wartezeit und nach 30 Minuten war alles erledigt.
Nadine Reinhold
vor 3 Wochen
Sehr zuvorkommendes und freundliches Team . Angerufen und direkt einen Termin für am nächsten Tag bekommen , weil jemand seinen Termin nicht wahrnehmen konnte. Im Wartezimmer 10 Minuten gesessen und zack schon dran . Wir sind mehr als sehr zufrieden ☺️
Roswitha Reinhold
vor 3 Wochen
Selten bin ich in Praxen so nett behandelt worden wie hier. Kurze Wartezeit und meine Untersuchung(mrt) lief unkompliziert ab. Habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Danke an das komplette Team
Rüdiger Baucke
in der letzten Woche
War heute erstmals in der Radiologie Geilenkirchen zu einem MRT des Knies. Der morgendliche Termin wurde äußerst pünktlich eingehalten . Ich wurde von den Damen der Anmeldung freundlichst empfangen und zum ausführenden Mitarbeiter am MRT gebracht .
Hier wurde dann die MRT Untersuchung sehr professionell durchgeführt .
Habe früher als MTAR selber MRT‘s erstellt und weiss das zu beurteilen.

Daher fünf Sterne und nur weiterzuempfehlen das MVZ-Radiologie in Geilenkirchen
Sabine Räther
vor einem Monat
Super qualifiziertes, freundliches und lustiges Praxisteam. Pünktlicher und Reibungsloser Ablauf. Erlebt man selten. Macht weiter so. Nur zu empfehlen.

Kontakt

This field is hidden when viewing the form
*Pflichtfeld
Datenschutz(erforderlich)
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Bewerben Sie sich jetzt.

Karriere bei LifeLink – Jetzt durchstarten!

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.

Entdecken Sie Wissenswertes rund LifeLink

Aktuelles vom Standort & dem LifeLink Magazin

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Q1 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH

Q1 Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q3 Herz-CT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q1 MR-Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH

Q2 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q2 MR - Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Q2 CT - Thorax

Dr. med.​​​​ Jonas Schmöe
Dr. med. Jörg-André Nickel
MVZ Diagnostik und Therapie Koblenz GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Tüv-Profi-CERT

MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH

DRG-Zentrum

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

3CERT

MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen

KPQM

MVZ DIRANUK GmbH

Re.Viva Programm von Bracco

Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)