Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

LifeLink Radiologie Darmstadt am Agaplesion Elisabethenstift

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
  • Radiologie

Sechs vernetzte Standorte, modernste Technik und ein spezialisiertes Team aus über 15 Fachärzten und 130 Mitarbeitern: Als größtes radiologische Zentrum Südhessens stehen wir für präzise Diagnostik und verlässliche medizinische Entscheidungen – ambulant und stationär, in der Vorsorge, Diagnostik und Therapie.

Wir freuen uns, einen Beitrag zu Ihrer Gesundheit leisten zu können.

Kontakt & Informationen

Landgraf-Georg-Straße 100, 64287 Darmstadt
Praxiszeiten
  • Montag: 08:00–16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00–16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00–16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00–16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00–16:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Rufen Sie uns an
06151 3942591
Parken

Die Parkmöglichkeiten am Haupteingang und in den angrenzenden Straßen unseres Hauses sind sehr begrenzt. Wir empfehlen deshalb, das gebührenpflichtige Parkhaus im Gebäude C zu nutzen. Die Zufahrt zum Parkhaus erfolgt über die Beckstraße.

Anfahrt

Die Haltestellen ‚Elisabethenstift/Woog‘ und ‚Jugendstilbad‘ befinden sich nur wenige Gehminuten von der Praxis entfernt. Mögliche Verbindungen vom Luisenplatz: Bus NHX oder Bus X69. An der Haltestelle ‚Elisabethenstift/Woog‘ überqueren Sie die Landgraf-Georg-Straße an der Ampel. Dann nach links gehen. Nach ca. 50 Meter gelangen Sie zum Haupteingang des Krankenhauses, direkt neben dem Café Elisabeth.

Lageplan

Zusatzinfos

Für Röntgenuntersuchungen zwischen 09:00-11:30 Uhr und 13:15-16:00 Uhr benötigen Sie keinen Termin!
Ganzwirbelsäule- und Ganzbeinaufnahme nach vorheriger Terminvereinbarung.

Über uns

Am Standort am Agaplesion Elisabethenstift versorgen wir ambulante Patienten der Praxis und die stationären MRT Patienten des Agaplesion Elisabethenstifts Darmstadt mit allen radiologischen Leistungen.

Unsere radiologische Praxis bietet die gesamte konventionelle, digitalisierte Röntgendiagnostik und Schnittbilddiagnostik mit Kernspintomographie (MRT) und Computertomographie (CT) an. Dabei setzen wir auf fortschrittlichste Technologien wie ein 80-Zeilen Multislice-CT , das uns hochpräzise, strahlungsarme Untersuchungen ermöglicht. Wir bieten modernste hochauflösende MRT-Diagnostik mit einem 3-Tesla Hochfeld-MRT an.

Schwerpunkte und Kooperationen:
Unser Fokus liegt auf der unfallchirugischen, pneumologischen und onkologischen Bildgebung. Ein Standortschwerpunkt befasst sich zudem mit der MRT-Untersuchung der Hand. Zusätzlich führen wir Spezialverfahren wie orthopädische Ganzwirbelsäulenaufnahmen und Ganzbeinaufnahmen sowie die MR-Defäkografie durch.

Angebot & Leistungen

Leistungsgebiet

Herzlich willkommen bei Ihrem neuen Arbeitgeber in Darmstadt!

MTR | MFA | Studenten Jobs in Darmstadt

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich noch heute in unserer Radiologie!

 

Unser Ärzteteam & Leitung

Prof. Dr. Oliver Mohrs

Ärztlicher Leiter, Geschäftsführer, Facharzt für Radiologie
Schwerpunkte: kardiovaskuläre MRT, kardiovaskuläre CT 

Beruflicher Werdegang

Studium der Humanmedizin an den Universitäten Gießen und Bonn 
2000
Promotion zum Thema Cardio-MRT
Radiologische Tätigkeit in der Universitätsklinik Mainz (Prof. Dr. med. M. Thelen) und in der Radiologie am Bethanien-Krankenhaus Frankfurt / Main (Prof. Dr. med. J. Peters und Kollegen)
Kardiologische und radiologische Tätigkeit im Cardioangiologischen Centrum Bethanien (CCB) Frankfurt / Main (Prof. Dr. med. T. Voigtländer und Kollegen)
Wissenschaftliche Kooperation mit der radiologischen Abteilung der Uniklink Heidelberg (Direktor Prof. Dr. med. H.-U- Kauczor)
Seit 2006
Gesellschafter der Radiologie Darmstadt üBAG
2008
Habilitation an der Universität Heidelberg zum Thema Kardiovaskuläre-MRT mit Ernennung zum Privatdozenten für Radiologie
2011
Verleihung des Q3 – Ausbilderstatus für Herz-MRT und Herz-CT von der deutschen Röntgengesellschaft (DRG)
Seit 2011
Status „Akademische Lehrpraxis für Radiologie der Universität Heidelberg“ 
2012
Verleihung der apl Professur für Radiologie von der Universität Heidelberg
2015
Zertifizierung zum „Schwerpunktzentrum für Kardiovaskuläre Bildgebung“ der deutschen Röntgengesellschaft (DRG) 

Mitgliedschaften  

  • Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) 
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Herzdiagnostik der dt. Röntgengesellschaft 
  • Member of the Working Group Cardio-MR of the European Society of Cardiology (WG CMR of ESC) 
  • European Society of Cardiac Radiology (ESCR) 

Dr. Henrik Thoms

Stellv. ärztlicher Leiter, Geschäftsführer, Standortleiter, Facharzt für Diagnostische Radiologie
Schwerpunkte: Thoraxdiagnostik, pulmonale und abdominelle Bildgebung, onkologische Radiologie 

Beruflicher Werdegang

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin 
1996
Approbation 
Radiologisch- klinische Tätigkeit in Berlin und Mannheim, u.a. im FLT- Fachkrankenhaus für Lungenheilkunde und Thoraxchirurgie, Berlin-Buch und DRK-Kliniken Berlin-Westend sowie im Theresienkrankenhaus Mannheim 

Mitgliedschaften  

  • Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) 
  • European Society of Thoracic Imaging (ESTI) 
  • European Society of Radiology (ESR) 
  • Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner (VSRN) 

Dr. Thorsten Burkhard

Geschäftsführer, Facharzt für Radiologie
Schwerpunkte: muskuloskelettale Diagnostik (Bewegungsapparat), allgemeine Schnittbildgebung (CT/MRT) 

Beruflicher Werdegang

1998-2005 
Studium der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 
2005
Approbation
2006
Assistenzarzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main 
2007
Promotion zum Dr. med.
2011
Anerkennung als Facharzt für Radiologie 
2012
Leitender Oberarzt an der DKD HELIOS Klinik in Wiesbaden
2015-2016
Angestellter Facharzt in der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Bad Homburg 
Seit 2017
Gesellschafter in der Radiologie Darmstadt GbR 

Mitgliedschaften  

  • DRG (Deutsche Röntgengesellschaft) 
  • ESR (European Society of Radiology) 
  • AG MSK (Arbeitsgemeinschaft Muskuloskelettale Radiologie der DRG) 
  • DGMSR (Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie) 
  • ESSR (European Society of Muskuloskeletal Radiology) 
  • BDR (Berufsverband deutscher Radiologen) 

Dr. Armin Dick

Geschäftsführer, Facharzt für Diagnostische Radiologie
Schwerpunkte: Prostata MRT (zertifiziert von der Deutschen Röntgengesellschaft | DRG), virtuelle Koloskopie 

Beruflicher Werdegang

Studium der Humanmedizin an den Universitäten Göttingen und Berlin 
1992
Promotion (Max – Planck – Institut für Biophysikalische Chemie Göttingen) zum Thema physiologische Neuroanatomie
1993
Approbation
Klinische und radiologische Tätigkeit im Martin Luther Krankenhaus Berlin und in der Abteilung für Diagnostische Radiologie der Universitätsklinik Aachen (Prof.Dr. med. Günther) 

Mitgliedschaften  

  • Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)
  • Radiological Society of North America (RSNA) 

apl. Prof. Dr. med. Dr. med. habil J. Matthias Kerl 

Geschäftsführer, Facharzt für Radiologie

Beruflicher Werdegang

1999-2000
Studium der Humanmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 
2000-2005
Studium der Humanmedizin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 
2005-2006
Auslandsstudium an der Medical University of South Carolina, College of Medicine, Charleston, USA 
2007
Assistenzarzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Frankfurt/Main 
2008
Promotion zum Dr. med. bei Prof. Dr. Werner Bautz, Radiologisches Institut des Universitätsklinikums Erlangen 
2012
Diploma in Cardiac Radiology der European Society of Radiology (EBCR)
2012
Facharzt für Radiologie am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Frankfurt/Main 
10/2012
Habilitation durch den Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt am Main 
10/2012
Oberarzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Frankfurt/Main 
2014
Leitender Oberarzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Frankfurt/Main 
Seit 01/2016
Gesellschafter der Praxis „Radiologie Darmstadt“ 
Seit 2022
Programmverantwortlicher Arzt des Mammographie Screening-Programms-Südhessen

Dr. Sepideh Pade

Geschäftsführerin, Fachärztin für Radiologie
Schwerpunkte: Mammographie, Mammosonographie, Mamma-MRT, Mamma-Interventionen

Beruflicher Werdegang

Studium der Humanmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
1999
Absolvierung der USMLE und Qualifikation für die ärztliche Tätigkeit in den USA 
2002
Approbation
2005
Promotion
Klinische Tätigkeit im Institut für Strahlentherapie/Radioonkologie am Klinikum Darmstadt ( Prof. Dr. med. Kober) 
Radiologische Tätigkeit im Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie am Klinikum Darmstadt (Prof. Dr. med. Huppert)
Leitende Oberärztin der Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin am Klinikum Frankfurt Höchst (Prof. Dr. med. Müller-Schimpfle) 
2011
Verleihung der DEGUM- Stufe I für das Gebiet Mammasonographie
Seit 2012
Niedergelassen in der Radiologie Darmstadt.
Seit 2013
Programmverantwortliche Ärztin des Mammographie Screening-Programms-Südhessen

Dr. Aaron Bothe 

Facharzt für Radiologie 
Schwerpunkte: muskuloskelettale Radiologie, pulmonale Bildgebung 

Beruflicher Werdegang

2004 
Bundeswettbewerb „Jugend forscht“: „Umweltpreises der Bundesministerin für Bildung und Forschung“ (Thema: „Die Isolierung von Fumarase aus der Hefe und Bildung von Äpfelsäure aus Fumarsäure“)
2004
Abitur
2004-2011
Medizinstudium an der Goethe Universität Frankfurt am Main
2011
Approbation als Arzt
2011-2013
Assistenzarzt im Institut für Neuroradiologie am Klinikum der Goethe Universität Frankfurt am Main
2012
Promotion (Dr. med.) Betreuer: Prof. Dr. Dr. Gerd Geißlinger, Pharmazentrum Frankfurt / ZAFES
2013-2019
Assistenzarzt in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Gießen
2019
Facharzt für Radiologie
2019-2020
Tätigkeit als Funktionsoberarzt in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Gießen

Dr. Barbara Brecher

Fachärztin für Diagnostische Radiologie und Kinderradiologie
Schwerpunkte: Kinderradiologie, Sonographie

Beruflicher Werdegang

Studium an der Semmelweis Universität Budapest, Ungarn und Rheinische Friedrich – Wilhelms – Universität, Bonn
2002-2004
AIP/Assistenzärztin Uniklinik Mainz, Radiologie (Prof. Thelen)
2003
Promotion
2004-2005
Assistenzärztin Uniklinik Mainz Kinderchirurgie (Prof. Schier)
2005-2010
Weitere radiologische Tätigkeit an den Unikliniken Mainz Radiologie (Prof. Düber), Neuroradiologie (Prof. Stoeter), Uniklinik Bonn Radiologie (Prof. Schild)
2010
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
2010-2012
Kinderradiologie Olgahospital Stuttgart (Prof. Winkler)
2012
Anerkennung im Schwerpunkt Kinderradiologie

Mitgliedschaften  

  • Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR) 
  • Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) 

Dr. Dirk Brechtelsbauer

MHBA LL.M., Facharzt für Diagnostische Radiologie
Schwerpunkt: Neuroradiologie (EDiNR) 

Beruflicher Werdegang

Medizinstudium in Bochum, Wien und Salt Lake City 
Neurologie: Bochum (Prof. Gehlen) 
Radiologie und Neuroradiologie: Würzburg (Prof. Solymosi), Bonn (Prof. Schild), Bochum (Prof. Heuser) 
Master of Health Business Administration (Prof. Schöffski) 
Master of Law / LL.M. Medizinrecht (Prof. Kern, Prof. Hahn) 
Derzeit angestellter Arzt Radiologie Darmstadt 

Mitgliedschaften  

  • Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR) 
  • European Society of Neuroradiology (ESNR) 
  • Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) 
  • Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR) 
  • European Society of Radiology (ESR) 
  • Radiological Society of North America (RSNA) 
  • American Roentgen Ray Society (ARRS) 

Publikationen (Originalarbeiten, Übersichtsarbeiten, Kasuistiken und Abstracta) in Zeitschriften mit wissenschaftlichem Beirat  

  • 2005
    Brechtelsbauer D.
    Unverzichtbarer Teil der orbitalen Diagnostik, Klinisch wichtige radiologische Untersuchungen in der Augenheilkunde.
    Ophthalmologische Nachrichten 1.Kongressausgabe 03/2005, 1-3. 
  • 2004
    Brechtelsbauer D.
    Lorem Ipsum Donet
    Ophthalmologische Nachrichten 1.Kongressausgabe 03/2005, 1-3. 

Nikesh Buddhdev

Facharzt für Radiologie 
Schwerpunkte: allgemeine Schnittbilddiagnostik (CT/MRT) einschl. Neuroradiologie, muskuloskelettale Diagnostik, Mammadiagnostik

Beruflicher Werdegang

Studium der Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
2011
Approbation
2011
Assistenzarzt in der I. medizinischen Klinik im GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim 
2012
Gemeinschaftspraxis Radiologie am Bethanienkrankenhaus Frankfurt am Main, einschließlich 6-monatiger Tätigkeit im diagnostischen Brustzentrum am Turmcarée Frankfurt und Erlangung der DEGUM Stufe I Mammasonographie 
2016
Assistenzarzt am Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin im Klinikum Darmstadt, (Direktor: Prof. Dr. Peter Huppert) 
2018
Anerkennung als Facharzt für Radiologie
2019
Funktionsoberarzt am Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin am Klinikum Darmstadt, (Direktor: Prof. Dr. Peter Huppert/Prof. Dr. Karl Ludwig) 
Seit 05/2020
Angestellter Facharzt für Radiologie bei Radiologie Darmstadt 

Mitgliedschaften  

  • Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) 
  • Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) 
  • Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner (VSRN) 

Dr. Christian Harjung

Facharzt für Diagnostische Radiologie

Beruflicher Werdegang

2001-2002
Zivildienst, Städtisches Klinikum Darmstadt
2002-2008
Studium der Humanmedizin: Universitätsmedizin Göttingen
2007-2009
Promotion (Thema: Intrakranielle Angioplastie und Stentimplantation bei symptomatischen Patienten: Erfolgsraten, Komplikationsraten und Langzeitergebnisse des Kollektivs der Universitätsmedizin Göttingen. Abt. NRAD, Prof. Dr. med. Knauth; Abschluss mit „magna cum laude“) 
2009-2014
Ausbildung in der Radiologie des Städtischen Klinikums Karlsruhe ( SKK), Prof. Dr. med. Reimer 
02/2014
Funktionsoberarzt im SKK (u.a. Vertreter der Sektionsleiterin Kinderradiologie) 
08/2015-12/2016
Prüfung Facharzt für Radiologie, Übergangslos Beginn als Oberarzt (unbefristet, Vollzeit) im SKK, u.a. Übernahme diagnostischer Hintergrunddienste 
01/2017-06/2018
Wechsel an die Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU), Anstellung als Oberarzt (unbefristet, Vollzeit) und überwiegend neurointerventionelle Tätigkeit
Seit 08/2018
Wechsel an das Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin Alzey als angestellter Facharzt für Radiologie (unbefristet, Vollzeit) 
2024
Q1-Spezialzertifizierung mpMRT Prostata, Ernennung Stv. PVA Mammographie-Screening 

Mitgliedschaften  

  • Mitgliedschaft Ärztliche Stelle der KV RLP (Mammographie- Kommission) 

Publikationen (Originalarbeiten, Übersichtsarbeiten, Kasuistiken und Abstracta) in Zeitschriften mit wissenschaftlichem Beirat  

  • 2014
    Dr. med. Christian Harjung
    ESGAR, Video-Session: Tips & Tricks: Radioembolization 
  • 2011
    Dr. med. Christian Harjung
    DGHO, Poster: Survival of Patients with Primary and Non-Colorectal Secondary Liver Malignancies treated with Yttrium-90-Radio-embolization in a Salvage Situation. 

Udo Hundt

Facharzt für Radiologie
Schwerpunkt: konventionelle Radiologie 

Beruflicher Werdegang

Studium der Humanmedizin an den Universitätskliniken München und Frankfurt 
1978
Approbation
Radiologische Tätigkeit im Heilig-Geist-Hospital sowie zuletzt als Oberarzt im Marienhospital, Frankfurt am Main 
Seit 1994
in Darmstadt niedergelassen 

Mitgliedschaften  

  • Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)

Patrick Kilb

Facharzt für Radiologie
Schwerpunkte: Sonographie, allgemeine Schnittbilddiagnostik einschl. Neuroradiologie, nichtinvasive Kardiodiagnostik mit CT und MRT 

Beruflicher Werdegang

2002
Sanitätsoffizierausbildung in der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München 
2002-2008
Studium der Humanmedizin an der Philipps Universität Marburg
2008
Approbation
2009-2011
Assistenzarzt Radiologie und Anästhesiologie / Rettungsmedizin im Bundeswehrkrankenhaus Berlin 
2011-2015
Truppenarzt SanZentrum Bad Salzungen mit Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr (KFOR 2012 & 2017 im ELAZ Prizren, ISAF 2013 im ELAZ Masar-E-Sharif) 
2015-2021
Assistenzarzt Radiologie im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz einschließlich 6 monatige Weiterbildung in der Klinik für Neuroradiologie der Uniklinik Mainz
2021-2022
Facharzt für Radiologie im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz

Mitgliedschaften  

  • Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) 

Dr. Holger Lotz

Facharzt für Radiologie
Schwerpunkte: klassische radiologische Diagnostik inklusive MRT und CT, CT-gesteuerte Schmerztherapie (PRT) 

Beruflicher Werdegang

Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main 
2004
Approbation
2004
Tätigkeit als Arzt im Praktikum / Assistenzarzt im Institut für diagnostische und Interventionelle Radiologie des Klinikums Kassel
2006
Promotion im Fachgebiet Radiologie (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Klinikums der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.M. unter Prof. Dr. med. Th. Vogl) 
Facharztausbildung in der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie des Klinikums Wolfsburg (Dr. med. H. Dinkloh, Dr. med. J. Wiens) 
2012
Anerkennung als Facharzt für Radiologie
Tätigkeit als Assistenzarzt in der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie des Klinikums Wolfsburg 

Mitgliedschaften  

  • Klassische radiologische Diagnostik inklusive MRT und CT 
  • CT-gesteuerte Schmerztherapie (PRT) 

Dr. Anselm Pottmeyer

Facharzt für Radiologie
Schwerpunkte: Röntgenreizbestrahlung 

Beruflicher Werdegang

Studium der Humanmedizin an den Universitäten Münster und Bonn 
1980
Approbation
1980
Promotion im Fachgebiet Pathologie (Universitätsklinik Bonn)
Radiologische Tätigkeit in den radiologischen Universitätskliniken Berlin (Prof. Dr. med. Felix) München Großhadern (Prof. Dr. med. Lissner) und New Orleans, USA (Professor Lang, MD)

Patienteninformation

Ganz gleich, wie Sie versichert sind – bei uns erhält jeder Patient die gleiche Aufmerksamkeit und eine sorgfältige, fachlich fundierte radiologische Versorgung.

Unsere Praxis

Ihr Standort

News & Aktuelles

Die Geschichte der Radiologie Darmstadt erzählt von Wachstum, Leidenschaft und zukunftsweisender Medizin. Seit den 1990er Jahren wuchs aus regionalen Fusionen erfahrener Radiologiepraxen ein modernes Zentrum, das weit über Südhessen hinaus für Innovation und Präzision im Bereich der digitalen Bildgebung steht. Heute ist die Radiologie Darmstadt mit mehr als 15 Spezialisten und über 130 Mitarbeiter*innen das größte radiologische Zentrum Südhessens.

Unsere Praxisgeschichte

Das sagen unsere Patienten

Valli2 Brk
vor 8 Monaten
Top! Besser geht nicht.
Praxis auf dem Klinikgelände, aber komplett unabhängig davon. Nach pünktlicher Ankunft ohne Wartezeit direkt dran genommen worden. Liege sehr bequem, trotz Bauchlage. Arztbericht und Bilder waren wenige Stunden danach digital einsehbar und an den überweisenden Arzt unterwegs.
Vielen Dank!

Kontakt

This field is hidden when viewing the form
*Pflichtfeld
Datenschutz(erforderlich)
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Bewerben Sie sich jetzt.

Karriere bei LifeLink – Jetzt durchstarten!

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.

Entdecken Sie Wissenswertes rund LifeLink

Aktuelles vom Standort & dem LifeLink Magazin

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Q1 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH

Q2 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q3 Herz-MRT

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

Q1 Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q3 Herz-CT

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe

Q1 MR-Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH

Q2 MR - Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Q2 CT - Thorax

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs
Dr. Henrik Thoms

Dr. med.​​​​ Jonas Schmöe

Dr. med. Jörg-André Nickel

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

ESTI Lungen-Screening

Dr. Henrik Thoms
MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q2-muskuloskelettale-Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

DRG Muskuloskelettale Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

DGMSR Muskuloskelettale Radiologie

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

Tüv-Profi-CERT

MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH

DRG-Zentrum

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH
Prof. Dr. Oliver Mohrs

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

3CERT

MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen

KPQM

MVZ DIRANUK GmbH

Re.Viva Programm von Bracco

Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)

Die Radiologie Darmstadt ist ein Teil der LifeLink Gruppe

LifeLink Darmstadt CoBranding Logo

Wir sind weiterhin für Sie da. Nutzen Sie dazu bitte alle bisherigen Kontaktmöglichkeiten, darunter gerne die an 7 Tagen 24 Stunden-täglich erreichbaren Terminbuchungstools.