Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

LifeLink Mammographie-Screening Südhessen

MVZ Radiologie Darmstadt GmbH

Willkommen beim LifeLink Mammographie-Screening Standort Südhessen. Gemeinsam mit der Kooperationsgemeinschaft Mammographie bieten wir allen Frauen von 50 bis 75 Jahren ein effektives und qualitätsgesichertes Programm zur Brustkrebs Früherkennung.

Kontakt & Informationen

Dieburger Str. 22, 64287 Darmstadt
Praxiszeiten

Montag

06151-9613862
Parken

Parkmöglichkeiten bieten sich im unmittelbar benachbarten Rewe-Parkhaus sowie gegenüber auf dem Gelände des Alice-Hospitals.

Anfahrt

Eine Bus-Haltestelle der Linie F befindet sich unmittelbar gegenüber des Screening-Zentrums. Von hier aus erreichen Sie dieses in wenigen Schritten zu Fuß.

Zusatzinfos

Lageplan

Sie finden die Praxis-Räume im 1. Stock unmittelbar über der Engel-Apotheke.

Mammographie-Screening

Das Mammographie-Screening zur Brustkrebsfrüherkennung wird für Frauen zwischen 50 und 75 Jahren von den gesetzlichen Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) getragen.

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Je früher die Erkrankung erkannt wird, desto höher ist die Heilungschance.

Informieren Sie sich hier über das Mammographie-Screening-Programm

Termin vereinbaren oder absagen

Wissenswertes auf einen Blick

Termin vereinbaren oder absagen

Sie haben eine Einladung zur Brustkrebsfrüherkennung im Mammographie-Screening bekommen und können den vorgeschlagenen Untersuchungstermin nicht wahrnehmen?
Wenden Sie sich bitte an die Zentrale Stelle, die Ihnen den Terminvorschlag gesendet hat. Terminvereinbarungen und -verschiebungen können nur die Zentralen Stellen vornehmen. Die Kontaktdaten der Zentralen Stelle finden Sie im Einladungsschreiben zum Mammographie-Screening oder über die Postleitzahlensuche.

Terminvereinbarung für Frauen ab 70 Jahren

Das Mammographie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs wird ausgeweitet:
Bisher können nur Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre teilnehmen. Zukünftig ist eine Teilnahme bis zum Alter von 75 Jahren möglich. Der Anspruch endet also mit dem 76. Geburtstag. Ab 1. Juli 2024 können sich Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren bei den sogenannten Zentralen Stellen für einen Untersuchungstermin in einer wohnortnahen Screening-Einheit anmelden. Dort wird geprüft, ob die Frau schon wieder anspruchsberechtigt ist. Die letzte Früherkennungs-Mammographie z. B. muss bei dieser Terminanfrage mindestens 22 Monate her sein. Weitere Informationen zur Alterserweiterung finden Sie auf den Seite des Gemeinsamen Bundesausschusses unter: www.g-ba.de/mammographie-screening-70plus

Weitere Informationen

Diagnostik

Unser programmverantwortliches Ärzteteam

apl. Prof. Dr. med. Dr. med. habil J. Matthias Kerl 

Programmverantwortlicher Arzt, Facharzt für Radiologie

Beruflicher Werdegang

1999-2000
Studium der Humanmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 
2000-2005
Studium der Humanmedizin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 
2005-2006
Auslandsstudium an der Medical University of South Carolina, College of Medicine, Charleston, USA 
2007
Assistenzarzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Frankfurt/Main 
2008
Promotion zum Dr. med. bei Prof. Dr. Werner Bautz, Radiologisches Institut des Universitätsklinikums Erlangen 
2012
Diploma in Cardiac Radiology der European Society of Radiology (EBCR)
2012
Facharzt für Radiologie am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Frankfurt/Main 
10/2012
Habilitation durch den Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt am Main 
10/2012
Oberarzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Frankfurt/Main 
2014
Leitender Oberarzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Frankfurt/Main 
Seit 01/2016
Gesellschafter der Praxis „Radiologie Darmstadt“ 
Seit 2022
Programmverantwortlicher Arzt des Mammographie Screening-Programms-Südhessen

Dr. Sepideh Pade

Programmverantwortliche Ärztin, Fachärztin für Radiologie 
Schwerpunkte: Mammographie, Mammosonographie, Mamma-MRT, Mamma-Interventionen

Beruflicher Werdegang

Studium der Humanmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
1999
Absolvierung der USMLE und Qualifikation für die ärztliche Tätigkeit in den USA 
2002
Approbation
2005
Promotion
Klinische Tätigkeit im Institut für Strahlentherapie/Radioonkologie am Klinikum Darmstadt ( Prof. Dr. med. Kober) 
Radiologische Tätigkeit im Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie am Klinikum Darmstadt (Prof. Dr. med. Huppert)
Leitende Oberärztin der Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin am Klinikum Frankfurt Höchst (Prof. Dr. med. Müller-Schimpfle) 
2011
Verleihung der DEGUM- Stufe I für das Gebiet Mammasonographie
Seit 2012
Niedergelassen in der Radiologie Darmstadt.
Seit 2013
Programmverantwortliche Ärztin des Mammographie Screening-Programms-Südhessen

Herzlich willkommen bei Ihrem neuen Arbeitgeber in Darmstadt!

MTR | MFA | Studenten Jobs in Darmstadt

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich noch heute in unserer Radiologie!

 

Unsere Screening-Praxis

News & Informationen

Ihr Standort

Bewerben Sie sich jetzt.

Karriere bei LifeLink – Jetzt durchstarten!

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.

Entdecken Sie Wissenswertes rund LifeLink

Aktuelles vom Standort & dem LifeLink Magazin

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Q1 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH

Q1 Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q3 Herz-CT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q1 MR-Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH

Q2 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q2 MR - Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Q2 CT - Thorax

Dr. med.​​​​ Jonas Schmöe
Dr. med. Jörg-André Nickel
MVZ Diagnostik und Therapie Koblenz GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Tüv-Profi-CERT

MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH

DRG-Zentrum

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

3CERT

MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen

KPQM

MVZ DIRANUK GmbH

Re.Viva Programm von Bracco

Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco

MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)

Die Radiologie Darmstadt ist ein Teil der LifeLink Gruppe

LifeLink Darmstadt CoBranding Logo

Wir sind weiterhin für Sie da. Nutzen Sie dazu bitte alle bisherigen Kontaktmöglichkeiten, darunter gerne die an 7 Tagen 24 Stunden-täglich erreichbaren Terminbuchungstools.