Tumorrezidive früh erkennen: Welcher Ansatz eignet sich am besten?
Tumorerkrankungen können heute auch mithilfe der bildgebenden Verfahren frühzeitig erkannt werden. Die dabei gewonnen Informationen sind regelmäßig von großem Nutzen für die…
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patientenzufriedenheit bis zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Unser Leistungen
Zurück zum Menü
Diagnostik
Vorsorge
Therapie
Indikationen
Fachbereiche
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Das Radiologische Institut Koblenz bietet präzise Diagnostik zur Erkennung von Tumoren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen an. Patienten profitieren bei den ambulant durchgeführten Untersuchungen von der hochmodernen Ausstattung ebenso wie von dem professionellen Team aus Ärzten und medizinischem Praxispersonal, das für eine positive Patientenerfahrung sorgt.
Das der LifeLink-Unternehmensgruppe zugehörige Radiologische Institut Koblenz, Hohenzollernstraße 64, zeichnet sich durch ein umfassendes Leistungsspektrum in der Diagnostik mittels radiologischer Untersuchungsverfahren aus. Die Einrichtung ist mit modernster Technik ausgestattet und führt unter anderem die Kernspintomographie (MRT), Computertomographie (CT) und Röntgendiagnostik durch. CT-gesteuerte Eingriffe, Ultraschalluntersuchungen, virtuelle Darmspiegelungen sowie Osteoporosediagnostik gehören ebenfalls zum Portfolio. Hochqualifizierte Fachkräfte stellen dabei präzise Diagnosen und individuelle Gesundheitslösungen sicher.
Arzt-Patientengespräch
Zu Beginn jeder Behandlung erfolgt ein ausführliches Gespräch mit einem Facharzt für Strahlentherapie. Hier werden Sie u. a. zu Ihrem Erkrankungsverlauf befragt. Dazu können Sie gerne einen Angehörigen oder eine Person Ihres Vertrauens mitbringen. Insbesondere werden Sie dabei über Nutzen und Risiken einer Strahlenbehandlung und deren Ablauf aufgeklärt.
Im Allgemeinen ist es nicht erforderlich, dass Sie nüchtern zu Untersuchung kommen. Die Ausnahmen werden ausführlich bei der Terminvergabe mit Ihnen besprochen.
Vor der eigentlichen Untersuchung erhalten Sie einen ausführlichen Fragebogen. Dieser muss sorgfältig ausgefüllt werden, insbesondere im Hinblick auf das Tragen eines Herzschrittmachers oder anderer elektronischer Implantate (z.B. Morphinpumpen, Defibrillatoren). Wenn sie eines dieser Geräte tragen, dürfen sie nicht in einem MRT untersucht werden! Die Mitarbeiter/innen werden sie in jedem Fall nochmals vor der Untersuchung gezielt danach befragen. Falls sie ein künstliches Hüftgelenk/Kniegelenk oder andere metallische Implantate haben, ist meistens eine Untersuchung ohne Probleme möglich.
Übrigens sind keinerlei schädliche Nebenwirkungen bei der MRT bekannt. Trotzdem sollten Schwangere in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten nur in Ausnahmefällen untersucht werden.
Weitere Informationen zu den einzelnen Untersuchungen erhalten Sie unter den spezifischen Rubriken.
Ausbildung:
* Medizinstudium: Justus-Liebig-Universität Gießen
* Staatsexamen: 1987
Facharztweiterbildung:
* Klinik am Bingert, Wiesbaden
* Lukas-Krankenhaus Altenkirchen
* Stadtkrankenhaus Neuwied
* Gesundheitszentrum Ev. Stift Koblenz
* St. Vincenz-Krankenhaus Limburg
* Facharzt seit 1995
Schwerpunkte:
* Angiografie und interventionelle Radiologie
* Schnittbildverfahren
* Mammadiagnostik, Befunder im Mammografie-Screening-Programm
* Abdomensonografie
* Mammasonografie
Mitgliedschaften:
* Deutsche Röntgengesellschaft
* Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
* Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen
* Deutschen Röntgengesellschaft
Ausbildung:
* Medizinstudium: Rijksuniversiteit Gent, Universität Erlangen/Nürnberg, Freie Universität Berlin, Universität Köln
* Staatsexamen: 1988
Facharztweiterbildung:
* Orthopädie Biberach/Bad Schussenried
* Stiftshospital Andernach (Akademisches Lehrkrankenhaus Bonn)
* St. Petruskrankenhaus Bonn
* Gesundheitszentrum Ev. Stift (Koblenz Akademisches Lehrkrankenhaus Universität Mainz)
* Facharzt seit 1995
Schwerpunkte:
* Interventionelle Therapie
* MRT
* CT
* Mammografie
* Duplexsonografie der hirnversorgenden Gefäße
* Abdomensonografie
* Mammasonografie
Mitgliedschaften:
* Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
* Deutsche Röntgengesellschaft
* Verband Süddeutscher Radiologen und Nuklearmediziner
* Deutsche Krebsgesellschaft
* Arbeitsgemeinschaft Interventionelle Radiologie der Deutschen Röntgengesellschaft
* Ärztliche Stelle Schnittbilddiagnostik und konventionelles Röntgen
Karriere bei LifeLink – Jetzt durchstarten!
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.
Aktuelles vom Standort & dem LifeLink Magazin
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patientenzufriedenheit bis zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Tumorerkrankungen können heute auch mithilfe der bildgebenden Verfahren frühzeitig erkannt werden. Die dabei gewonnen Informationen sind regelmäßig von großem Nutzen für die…
Kolorektale Karzinome sind maligne Tumorerkrankungen der Darmschleimhaut. Diese verlaufen zu Beginn meist relativ unspezifisch, teilweise komplett ohne Symptome. Die Behandlungsprognose ist nicht…
In Arztpraxen und medizinischen Versorgungszentren fallen täglich sehr unterschiedliche Aufgaben an. Damit sich Haus- und Fachärzte auf Anamnese, Untersuchungen und die Befundung…
Lymphome sind bösartige Tumorerkrankungen, die das Lymphsystem betreffen. Häufig gehen sie von den Lymphknoten aus. Zur Überprüfung eines Verdachts auf ein Lymphom…
Die Sarkoidose ist eine entzündliche Erkrankung, die Menschen verschiedener Altersgruppen betrifft. Obwohl sie praktisch jedes Organ befallen kann, tritt sie am häufigsten…
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
Dr. med. Jonas Schmöe
Dr. med. Jörg-André Nickel
MVZ Diagnostik und Therapie Koblenz GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen
MVZ DIRANUK GmbH
Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)
LifeLink führt Spitzentechnologien zusammen, um eine integrierte und fortschrittliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Gleichzeitig bieten wir Praxisteams umfassende ärztliche, kaufmännische, konzeptionelle und prozessuale Unterstützung, die es Ärzten und Ärztinnen ermöglicht, sich auf medizinische Exzellenz zu konzentrieren. Unser integrativer Ansatz „Mehr als Medizin.“ fördert eine nahtlose Patienten- und Praxisbetreuung im Rahmen eines innovativen, sektorenübergreifenden Gesundheitskonzerns.
Die Inhalte dieser Website, einschließlich aller Texte, Grafiken, Bilder und Informationen, dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung.