Diagnostik bei Lymphomen: Welche Rolle spielt die Radiologie?
Lymphome sind bösartige Tumorerkrankungen, die das Lymphsystem betreffen. Häufig gehen sie von den Lymphknoten aus. Zur Überprüfung eines Verdachts auf ein Lymphom…
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patientenzufriedenheit bis zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Unser Leistungen
Zurück zum Menü
Diagnostik
Vorsorge
Therapie
Indikationen
Fachbereiche
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Im Rhein-Main-Zentrum in Weiterstadt befindet sich eines der fortschrittlichsten radiologischen Diagnostikzentren Europas: DieRadiologen. Mit neuester Technik und schonenden Verfahren werden präzise Diagnosen erstellt und umfassende Prävention geboten. Die hohe Expertise garantiert erstklassige Gesundheitsvorsorge und klare medizinische Informationen.
Montag bis Freitag
8:00 — 18:00 Uhr
Die LifeLink-Radiologiepraxis Weiterstadt, gelegen in der Gutenbergstraße 23, bietet seit 2009 hochwertige radiologische Diagnostik, Vorsorgemedizin und Schmerztherapie. Das moderne Zentrum zeichnet sich durch effiziente Abläufe, kurze Wege und barrierefreie Parkmöglichkeiten aus. Mit hochmoderner Technik wie hochauflösender Kernspintomographie, strahlenreduzierter CT, offener Kernspintomographie und digitaler Mammographie wird höchste Bildqualität bei minimaler Strahlenbelastung gewährleistet. Das medizinische Equipment ist stets auf dem neuesten Stand. Die erfahrenen Spezialisten verfügen über umfassende Expertise in radiologischen Untersuchungsverfahren, muskuloskelettaler Bildgebung und Tumordiagnostik. Durch enge Zusammenarbeit und digitale Befunderstellung werden präzise Diagnosen und optimale Behandlungspläne sichergestellt.
Vor der CT-Untersuchung
Eine computertomographische Untersuchung kann sowohl bei Trägern von Herzschrittmachern oder anderen elektronischen Implantaten als auch bei implantierten Prothesen oder anderen Metallen durchgeführt werden.
Das Gefühl der Klaustrophobie tritt bei der Computertomographie nicht auf.
Vor der periradikulären Therapie (PRT)
Der Patient verfügt über aktuelle bildgebende Diagnostik (MRT, CT, …) und die Ursache der Beschwerden ist fachärztlich abgeklärt. Somit ist die Indikation zur CT-gesteuerten PRT gegeben. Der Patient hat einen Fahrdienst organisiert und etwaige blutgerinnungshemmende Medikamente ein bis zwei Tage vor der Behandlung abgesetzt.
Vorbereitung Herz-MRT
Es sollten gegebenenfalls Herzmedikamente vor der MRT-Untersuchung abgesetzt werden (z.B. Betablocker vor einer Stress-MRT).
Vor einer geplanten Kontrastmittelgabe sollte 2 Stunden vor der Untersuchung nichts gegessen oder getrunken werden, vor allem kein Kaffee oder schwarzer Tee.
Vor der Sonografie-Untersuchung
Vor der Untersuchung der Bauchorgane sollten Sie mindestens zwei Stunden vorher nichts gegessen und vor allem keinen Kaffee oder Schwarztee getrunken haben.
Voraussetzungen der MRT-Untersuchung
Extrem wichtig: Trägt der Patient/die Patientin einen Herzschrittmacher, Herzklappen aus Metall oder sind andere Fremdkörper im Körper wie Insulinpumpen spezielle Metallimplantate im Gehirn und Defibrillatoren vorhanden? Dies kann zum Teil dazu führen, dass die Untersuchung überhaupt nicht durchgeführt werden kann.
Metallhaltige oder elektronische Gegenstände dürfen nicht in die Nähe des MRT gelangen, da sie dadurch zerstört werden. Metallteile müssen vor der Untersuchung abgelegt werden: hierzu gehören auch BHs und alle Kleidungsstücke mit eisenhaltigen Reißverschlüssen etc.
Bei Schwangeren führen wir in den ersten 3 Monaten keine MRT durch.
Bei uns ist eine Untersuchung mit einem Körpergewicht von bis zu 220 Kilogramm möglich.
MRTs können in den meisten Fällen auch bei Personen mit Tattoos durchgeführt werden. Sprechen Sie diesen Aspekt allerdings vor der Untersuchung an.
Dr. med. Heike Jennert
geboren am 24. Oktober 1969 in Bad Nauheim
Tätigkeitsschwerpunkte
* Kardiologie, Cardio MRT und Cardio CT
* Neuroradiologie, Netzwerk Multiple Sklerose
Lebenslauf
1989
Studium der Biologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
1990 bis 1996
Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen
31.10.1996
Ärztliche Prüfung mit der Gesamtnote ?„sehr gut“
Januar 1997 bis April 1997
Ärztin im Praktikum in der Abteilung für Kardiologie, Angiologie und an der Universitätsklinik Heidelberg
Mai 1997 bis Januar 1999
Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin in der Abteilung für Innere Medizin am Stadt Krankenhaus Rüsselsheim
Februar 1999 bis Mai 2002
Wissenschaftliche Angestellte in der Klinik für diagnostische Radiologie an der Justus Liebig Universität Gießen
Juni 2002 bis Dezember 2004
Ärztliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie an den Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
20.02.2004
Promotion am Zentrum für Pathologie der Justus Liebig Universität Gießen über das Thema:
Polymerase Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis des humanen Cytomegalievirus in Formalin fixierten, Paraffin eingebetteten Endomyokardbiopsien nach Herztransplantationen, Myokarditis und Dilatativer Kardiomyopathie, ?„summa cum laude“
Seit Oktober 2004
Fachärztin für diagnostische Radiologie
Januar 2005 bis Juni 2007
Niederlassung als Fachärztin für diagnostische Radiologie mit Gründung der Praxis für diagnostische Radiologie am Kreiskrankenhaus Groß-Umstadt
Seit Januar 2008
Gesellschafterin der Berufsausübungsgemeinschaft DieRadiologen mit Sitz in Griesheim
November 2008 bis August 2009
Leiterin der Abteilung Radiologie am Kreiskrankenhaus Groß-Umstadt
September 2009
Eröffnung des Rhein-Main Zentrums für Diagnostik DieRadiologen am Standort Weiterstadt
Februar 2016
Zertifikat Reise- und Tropenmedizin, Aufnahme in die CRM-Liste für reisemedizinisch qualifizierte Ärzte
Dr. med. Stefan Oehm
geboren 1962 in Frankfurt am Main
Tätigkeitsschwerpunkte
* Schnittbilddiagnostik CT und MRT
* Schmerztherapie im CT
* Muskuloskelettale Bildgebung (Muskeln; gelenke, Bewegungsapparat etc.)
* MRT Prostata
* Tumordiagnostik
Lebenslauf
Studium der Humanmedizin Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
1992
Dissertation zum Doktor der Medizin im Bereich Biochemie
1989–1991
Zunächst Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie im Markuskrankenhaus FFM
1991–1992
Plastische Chirurgie im St. Franziskus-Hospital Köln
Weiterbildung Sportmedizin
1992–1993
Facharztausbildung Diagnostische Radiologie?—?zunächst im Klinikum Fulda, einer zu dieser Zeit größten Radiologien in Deutschland
1993 bis 1993
Institut für radiologische Diagnostik und interventionelle Radiologie Universitätsklinikum Frankfurt
Vertretungstätigkeiten in verschieden Radiologischen Praxen im gesamten Bundesgebiet
Seit 1999
Niedergelassener Radiologe in Darmstadt
Seit 2002
Zusammenarbeit mit Dr. med. Martin Ruch
Seit 2007
Zusammenarbeit mit Dr. med. Heike Jennert
Neubau unserer neuen Praxis in Weiterstadt
2009
Eröffnung unserer Praxis in Weiterstadt
Mit als erste Praxis in Deutschland haben wir schon 2009 die 3 Tesla Ultrahochfeld MRT in der Routinediagnostik in Deutschland eingeführt.
Insbesondere auch schon die Prostatadiagnostik und die Mamma-MRT zur Tumordetektion (MRT der weiblichen Brust)
Dr. med. Martin Ruch PhD MBA
geb. am 13. November 1959 in Freiburg i. Br.
Tätigkeitsschwerpunkte
* Interventionelle Radiologie / Schmerztherapie
* Tumordiagnostik
* Wirbelsäule
* kardiovaskuläre Diagnostik
* Vorsorgemedizin
Karriere bei LifeLink – Jetzt durchstarten!
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.
Aktuelles vom Standort & dem LifeLink Magazin
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patientenzufriedenheit bis zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Lymphome sind bösartige Tumorerkrankungen, die das Lymphsystem betreffen. Häufig gehen sie von den Lymphknoten aus. Zur Überprüfung eines Verdachts auf ein Lymphom…
Die Sarkoidose ist eine entzündliche Erkrankung, die Menschen verschiedener Altersgruppen betrifft. Obwohl sie praktisch jedes Organ befallen kann, tritt sie am häufigsten…
Ein Aneurysma ist eine Aussackung der Arterien, deren Entstehung auf verschiedenen Faktoren beruhen kann. Durch derartige Gefäßveränderungen erhöht sich das Risiko einer…
Um sich als Facharzt für Radiologie bezeichnen zu dürfen, müssen Mediziner nach dem abgeschlossenen Studium noch eine fünfjährige Zusatzausbildung absolvieren. Welche speziellen…
In der Krebsmedizin haben Erkenntnisse auf molekularer und genetischer Ebene in den letzten Jahren zu einer präziseren Diagnostik geführt. Das Verständnis von…
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
Dr. med. Jonas Schmöe
Dr. med. Jörg-André Nickel
MVZ Diagnostik und Therapie Koblenz GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen
MVZ DIRANUK GmbH
Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)
Karriere bei LifeLink – Jetzt durchstarten!
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.
LifeLink führt Spitzentechnologien zusammen, um eine integrierte und fortschrittliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Gleichzeitig bieten wir Praxisteams umfassende ärztliche, kaufmännische, konzeptionelle und prozessuale Unterstützung, die es Ärzten und Ärztinnen ermöglicht, sich auf medizinische Exzellenz zu konzentrieren. Unser integrativer Ansatz „Mehr als Medizin.“ fördert eine nahtlose Patienten- und Praxisbetreuung im Rahmen eines innovativen, sektorenübergreifenden Gesundheitskonzerns.
Die Inhalte dieser Website, einschließlich aller Texte, Grafiken, Bilder und Informationen, dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung.