Parkinson-Krankheit
Hinter dem Namen Parkinson verbirgt sich ein komplexes, neurodegeneratives Krankheitsbild, das sich durch motorische Störungen bemerkbar macht. Verantwortlich für die Erkrankung ist…
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patientenzufriedenheit bis zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Unser Leistungen
Zurück zum Menü
Diagnostik
Vorsorge
Therapie
Indikationen
Fachbereiche
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Termin nach Vereinbarung
Die Praxis der LifeLink-Nuklearmedizin im Klinikum Bielefeld Mitte bietet ein umfassendes Spektrum an hochentwickelten nuklearmedizinischen Dienstleistungen. Am Standort Teutoburger Straße 50 steht moderne Ultraschalltechnik zur Verfügung, die eine präzise Bildgebung ohne den Einsatz von Röntgenstrahlen ermöglicht. Ergänzend wird die bewährte Radiojodtherapie zur gezielten Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen angeboten. Für eine detaillierte Diagnostik verschiedener Körperregionen kommen darüber hinaus Szintigraphieverfahren zum Einsatz. Diese fortschrittlichen Verfahren gewährleisten eine präzise Problemerkennung und eine zielgerichtete Therapie. Patienten profitieren zudem von modernen und ansprechend gestalteten Praxisräumen, die höchste Standards der medizinischen Versorgung erfüllen.
Facharzt für Nuklearmedizin
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Nuklearmedizin, PET/CT, Nuklearkardiologie, Radiojodtherapie, Schilddrüsendiagnostik
Beruflicher Werdegang
Okt. 1988–Sept. 1990
Medizinstudium an der Philipps-Universität Marburg
Okt. 1990–Nov. 1995
Medizinstudium an der Rheinisch-Westf. Technische Hochschule Aachen
Feb. 1995–Mai 1995
Medizinstudium an der University of Minnesota, Minneapolis, U.S.A.
Mai und Juli 1994
United States Medical Licensing Examination Steps 1 und 2
Juli 1997
Approbation als Arzt, Regierungsbezirk Köln
April 1997
Promotion zum Dr. med., RWTH Aachen
Aug. 1997–Juni 2001
Assistenzarzt in der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Aachen
April 2001
Facharztanerkennung als Arzt für Nuklearmedizin, Ärztekammer Nordrhein
Juni 2001–Feb. 2006
Oberarzt in der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Aachen
Juli 2004
Habilitation, Lehrbefugnis für Nuklearmedizin an der Medizinischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
April 2006
Gesellschafter der DIRANUK
Okt. 2006
PET-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin
Dez. 2006–Dez. 2018
Vorstandsmitglied der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin
Seit März 2007
Mitglied der Ärztlichen Stelle Westfalen-Lippe zur Qualitätssicherung Nuklearmedizin entsprechend § 83 StrlSchV
Seit März 2008
Vorstandsmitglied der Sektion Nuklearmedizin der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Juli 2013
Stellvertreter des geschäftsführenden Gesellschafters der DIRANUK
Seit Okt. 2023
Geschäftsführer der MVZ DIRANUK GmbH
ca. 150 wissenschaftliche Publikationen und Buchbeiträge
Facharzt für Diagnostische Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Kernspin- und Computertomographie
Beruflicher Werdegang
1984–1991
Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und im Klinikum der Stadt Mannheim
Okt. 1991–Dez. 1991
Arzt im Praktikum in der Praxis für Neurologie und Psychiatrie Dres. Brecht/Brosi, Heidelberg
Jan. 1992–Aug. 1992
Arzt im Praktikum im Werksärztlichen Dienst der Mercedes-Benz AG, Mannheim
Aug. 1992–Juni 1995
Arzt in der Abteilung für Innere Medizin am Stadtkrankenhaus Baumholder
Aug. 1993–Jan. 1994
Hospitation in der Röntgenpraxis PD Dr. Dietz, Idar-Oberstein
Juli 1995–Okt. 1998
Assistenzarzt in der radiologischen Abteilung des St. Ansgar-Krankenhauses Höxter
Okt. 1998–Dez. 2012
Zuerst Assistenzarzt und seit 2005 Oberarzt in der Radiologie, St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn
2001
Anerkennung als Facharzt für Diagnostische Radiologie
Jan. 2013–April 2014
Zunächst Oberarzt, seit 01.10.2013 Chefarzt im Kollegialsystem am St. Walburga-Krankenhaus Meschede
Mai 2014
Facharzt für Diagnostische Radiologie der DIRANUK
Jan. 2016
Gesellschafter der DIRANUK
Jan. 2020
Stellvertreter des geschäftsführenden Gesellschafters der DIRANUK
Seit Sept. 2023
Geschäftsführer der MVZ DIRANUK GmbH
Facharzt für Nuklearmedizin
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Nuklearmedizin, PET/CT, Nuklearkardiologie, Radiojodtherapie, Schilddrüsendiagnostik
Beruflicher Werdegang
Okt. 1987–Juni 1994
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
Sept. 1994–Feb. 1995
Arzt im Praktikum in der Inneren Abteilung des Mathilden-Hospitals, Herford
März 1996
Approbation als Arzt, Landesprüf.-Amt Hamburg
März 1996–Nov. 1996
Gutachter beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen, Herford
Dez. 1996–April 1997
Assistenzarzt in der kardiologischen Gollwitzer-Meier- Klinik, Bad Oeynhausen
Juli 1997–April 1999
Weiterbildung Nuklearmedizin in der Gemeinschaftspraxis Dr. Stuckenholz und Partner, Bielefeld
Mai 1999–Juni 2002
Weiterbildung Nuklearmedizin in der Nuklearmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums der RWTH Aachen
Mai 2002
Facharztanerkennung als Arzt für Nuklearmedizin, Ärztekammer Nordrhein
Juli 2002
Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Bielefeld, Dr. Stuckenholz u. Partner – heute: DIRANUK
Oktober 2003
Promotion zum Dr. med., Universitätsklinikum Aachen
Seit Okt. 2023
Angestellter Facharzt für Nuklearmedizin in der MVZ DIRANUK GmbH
Historie der DIRANUK
Gründung der radiologischen Gemeinschaftspraxis Dr. C.-A. Stuckenholz & Dr. P. Timm
Gründung der radiologischen Gemeinschaftspraxis Dr. C.-A. Stuckenholz & Partner GbR
Zusammenschluss mit der Praxis für Nuklearmedizin Prof. Dr. P. Mariß
Zusammenschluss mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Dr. A. Lumiani & Kollegen zur Gemeinschaftspraxis Dr. Stuckenholz, Dr. Lumiani & Partner GbR
Inbetriebnahme der Orthovolttherapie am Standort Alfred-Bozi-Straße 3 zur Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen
Beginn der Kooperation mit dem Klinikum Bielefeld Mitte: Übernahme der ärztlichen Leitung der Klinik für Nuklearmedizin im Klinikum Bielefeld Mitte
Umbenennung der Gemeinschaftspraxis in Überörtliche Gemeinschaft für diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin – DIRANUK GbR
Eröffnung Mammographie-Screening Zentrum Bielefeld/Gütersloh
Zusammenschluss mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie M. Borkowski & Dr. A. Hübner in Bad Salzuflen
Gründung des medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Bad Salzuflen durch Zusammenschluss mit der kardiologischen Praxis Dr. H.-J. Fleischmann
Gründung der Teilgemeinschaftspraxis Kardio-Diranuk in Bad Salzuflen mit Dr. C. Bruelheide, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie – Privatpraxis
Übergabe der kardiologischen Praxis Dr. H.-J. Fleischmann an Dr. P.-N. Niederst
Zusammenschluss mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie Dr. A. Chahine, K. Höne u. H. Bexten in Gütersloh
Zusammenschluss mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Dres. H. Teipel, P. S. Ong u. I. Kuhn in Gütersloh
Gründung der Teilgemeinschaftspraxis Kardio-Diranuk Bünde mit den Kardiologen Dr. C. Bruelheide, Dr. St. Ernst und Dr. G. Fuhrmann. Eröffnung des Centrums für interventionelle Cardiologie und Angiologie
Übernahme der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Dres. W. Wünsche, M. Zahran u. S. Schmid in Bielefeld
Gründung der Rheumato-Diranuk in Bad Salzuflen mit dem Rheumatologen Dr. G. Birkner
Eröffnung des PET-CT Zentrum Bielefeld
Übernahme der Praxis für Nuklearmedizin A. Reinik in Bielefeld
Umzug des Bielefelder Praxisstandortes Alfred-Bozi-Straße 3 an die Welle 15
Eröffnung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) für Radiologie in Bünde,
Nordring 17-21, mit den Radiologen Dr. P. Michelsen und Dr. M. Imort.
Erweiterung der Schnittbilddiagnostik des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) für Radiologie Bünde, durch neue Untersuchungsräume im GesundheitsCentrum Bünde Ennigloh, Holzhauser Straße 4
Umzug der Filiale Brackwede an die Hauptstraße 73
Die DIRANUK GbR wird in die MVZ DIRANUK GmbH umgewandelt und in das Medizinische Versorgungsnetz der LifeLink Medical GmbH integriert.
Für Sie gebündelt zusammengestellt.
Was ist vor Ihrer Untersuchung zu beachten, wiw läuft die Untersuchung ab und was müssen Sie mitbringen. Diese und weitere Informationen finden Sie auf unserer Patientenseite
Karriere bei LifeLink – Jetzt durchstarten!
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.
Aktuelles vom Standort & dem LifeLink Magazin
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patientenzufriedenheit bis zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Hinter dem Namen Parkinson verbirgt sich ein komplexes, neurodegeneratives Krankheitsbild, das sich durch motorische Störungen bemerkbar macht. Verantwortlich für die Erkrankung ist…
Die Kinderheilkunde greift bei verschiedenen Erkrankungen auf radiologische Verfahren zurück, wenn eine Bildgebung im Rahmen der Diagnostik erforderlich ist. Aufgrund der noch…
Gerade in der Radiologie mit ihren hochmodernen Geräten und komplexen Untersuchungsprotokollen spielt die Digitalisierung eine große Rolle. Vor diesem Hintergrund hat die…
Epilepsie ist eine Erkrankung des Gehirns, die auf verschiedenen Ursachen beruhen kann. Auch die Symptome variieren und können beispielsweise als Krampfanfälle und…
Radiologische Untersuchungen stoßen bei an Diabetes mellitus erkrankten Patienten mitunter auf besondere Rahmenbedingungen. In der Diabetes-Therapie eingesetzte Medikamente beeinflussen die Nierenfunktion und…
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
Dr. med. Jonas Schmöe
Dr. med. Jörg-André Nickel
MVZ Diagnostik und Therapie Koblenz GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen
MVZ DIRANUK GmbH
Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)
LifeLink führt Spitzentechnologien zusammen, um eine integrierte und fortschrittliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Gleichzeitig bieten wir Praxisteams umfassende ärztliche, kaufmännische, konzeptionelle und prozessuale Unterstützung, die es Ärzten und Ärztinnen ermöglicht, sich auf medizinische Exzellenz zu konzentrieren. Unser integrativer Ansatz „Mehr als Medizin.“ fördert eine nahtlose Patienten- und Praxisbetreuung im Rahmen eines innovativen, sektorenübergreifenden Gesundheitskonzerns.
Die Inhalte dieser Website, einschließlich aller Texte, Grafiken, Bilder und Informationen, dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung.